Mittel gegen Zecken: Öle und Tricks halten lästige Insekten fern
Wie ich mich vor Zecken richtig schütze: Es gibt Hausmittel, die helfen. Urlauber und Reisende können einige Tipps beachten, um die Insekten abzuhalten.
Hamm - Viel Sonne, hohe Temperaturen und kurze Kleidung - der Sommerurlaub steht bevor und somit auch Ausflüge ins Freie. Ganz so unbeschwert sind Wanderungen durch die Natur dann aber doch nicht. Zwar sind Mücken- und Wespenstiche zwar ärgerlich bis schmerzhaft, allerdings auch schon nach wenigen Tagen abgeheilt. Anders sieht das bei Zecken aus, die durchaus gefährliche Krankheiten übertragen können. Doch wie schütze ich mich effektiv vor den lästigen Insekten?
Was hilft gegen Zecken? Hausmittel und Öle halten lästige Insekten fern
Sie lauern in hohen Gräsern, klammern sich an der menschlichen Haut fest und setzen dann zum Biss an. Eben jenen bemerkt man zumeist erst dann, wenn es zu spät ist. Doch das muss nicht sein, gibt es doch genügend Tipps und Mittel, um sich Zecken vom Leib zu halten. Das einfachste Mittel gegen Zecken ist, den Zugang zur Haut zu erschweren:
- Lange Hose und langärmlige Oberbekleidung tragen.
- Offene Stellen verschließen: Hemd in die Hose stopfen und Socken über die Hosenbeine ziehen.
- Helle Kleidung ermöglicht es, die Insekten schneller zu erkennen.
- Nach dem Aufenthalt im Freien, den Körper vollständig absuchen.
Abseits der Wege besteht immer einer erhöhte Zeckengefahr. Die krankheitsübertragenden Insekten fühlen sich besonders wohl in hohem Gras, im Unterholz oder im Laub. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es FSME-Risikogebiete. Zecken suchen sich meistens einen Bereich des Körpers, der sowohl gut durchblutet ist als auch nur von einer dünnen Hautschicht gesichert wird. Dazu gehören Kopf, Hals, Achseln, Bauchnabel, Genitalbereich und Kniekehlen.
Kokosöl gegen Zecken: Laurinsäure wirkt abschreckend gegen die Insekten
Als wirkungsvoll erweisen sich spezielle Zeckensprays mit den Wirkstoffen Icaridin und DEET. Diese überdecken den menschlichen Körpergeruch und wirken abstoßend für die Insekten, ohne ihnen jedoch zu schaden. Bedeutet: Ähnlich wie Mückensprays halten Zeckensprays die Insekten lediglich fern, ohne sie zu töten. Eine Anwendung alle zwei bis drei Stunden ist ratsam. Wer besonders sicher gehen will, kann das Zeckenspray auch auf der getragenen Kleidung auftragen.
Die sogenannten Repellentien wirken von Mensch zu Mensch unterschiedlich. So schwankt die Wirksamkeit von einer halben bis zu gar fünf Stunden. Also: Viel hilft viel. Ebenso hilfreich gegen Zecken ist das Hausmittel Kokosöl. Das wird aus dem Fruchtfleisch gewonnen und findet vielerlei Anwendungen – auch zum Schutz gegen die Insekten. Im Kokosöl befindet sich eine hohe Konzentration an Laurinsäure. Laut mehreren Studien wirkt die mittelkettigen Fettsäure hervorragend gegen Zecken. In einem Versuch mit zehnprozentiger Laurinsäure entfernten sich 81 bis 100 Prozent der Zecken von der Hautoberfläche.