Infektionsgefahr
Wird der Zika-Virus durch Speichel übertragen?
Das sich rasant ausbreitende Zika-Virus kann möglicherweise auch durch Speichel übertragen werden. Wie das Institut Fundação Oswaldo Cruz in Rio de Janeiro mitteilte, habe man das Virus in Speichel- und Urinproben nachgewiesen.
Rio de Janeiro - Man wisse aber noch nicht, ob es wirklich möglich ist, dass Zika über Speichelflüssigkeiten verbreitet werden kann. Nach Angaben des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (Hamburg) ist schon länger bekannt, dass Zika-Viren im Urin nachgewiesen werden können. Das Institut ist das Zika-Referenzlabor in Deutschland. Auch über Zika-Erbgut im Speichel haben Forscher bereits berichtet.
Bisher gelten vor allem Stiche durch die Gelbfiebermücke Aedes aegypti, aber - in seltenen Fällen - auch Sexualkontakte und womöglich infiziertes Blut als Zika-Übertragungswege. „Es ist noch sehr viel weitere Forschungsarbeit notwendig, um Klarheit zu haben“, zitierte das Portal „Globo“ den Fiocruz-Präsidenten Paulo Gadelha.
Lesen Sie auch zum Thema:
Zika-Virus schon nach Deutschland eingeschleppt
Virologe: Gefahr durch Zika-Virus in Deutschland sehr gering
Zika-Virus erstmals durch Sex übertragen
dpa