1. wa.de
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kaffee könnte Schutz bieten vor Corona – Daten aus Labor lassen hoffen

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Könnte der Genuss einer Tasse Kaffee dafür sorgen, dass man vor einer Corona-Infektion geschützt ist? Forscher halten das durchaus für möglich.

Hamm - Kaffee. Für viele der Retter am Morgen. Ein Lebenselixier, ohne das der Tag nicht starten kann. Aber könnte das Lieblingsgetränk vieler Deutscher sogar eine schützende Wirkung haben? Forscher der Jacobs University in Bremen haben in einem Laborexperiment herausgefunden, dass Kaffee Einfluss auf Corona hat. Jetzt sind weitere Untersuchungen notwendig.

Kaffee könnte Schutz vor Corona bieten: Forscher halten das für wahrscheinlich

Aber was genau haben die Wissenschaftler entdeckt? Wie die Jacobs University mitteilt, hat ein Team um den Chemiker Nikolai Kuhnert nachgewiesen, dass die in Kaffee enthaltene Chlorogensäure dafür sorgt, dass das Spike-Protein des Coronavirus weniger gut an der menschlichen Zelle andockt. Eine Infektion mit Corona wird also unwahrscheinlicher.

Und dafür muss man nicht einmal literweise Kaffee in sich hineinschütten. Bereits eine normale Tasse Filterkaffee – im Laborsetting umfasst sie genau 200 Milliliter – enthält genug Chlorogensäure (etwa 100 Milligramm), um eine Wirkung zu erzielen. Also: Hält eine Tasse Kaffee pro Tag das Coronavirus fern? Ganz so einfach ist es natürlich leider nicht.

„Als Chemiker können wir für die Praxis zwar nicht beantworten, ob Kaffeetrinken wirklich als vorbeugende Maßnahme zum Infektionsschutz dienen könnte“, erklärt Nikolai Kuhnert. „Aber wir können sagen, es ist plausibel.“ Jetzt müssten weitere Untersuchungen aus anderen Fachbereichen folgen.

Kaffee schützt vor Corona: Ergebnisse lassen auf Effekt hoffen

So könnte sich der Chemiker vorstellen, dass man in epidemiologischen Studien untersucht, ob sich Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken, statistisch seltener oder häufiger mit Corona infizieren. Auch müsste man noch schauen, wie lange die Anti-Corona-Wirkung der Chlorogensäure anhält.

Die Wissenschaftler haben mit ihren Ergebnissen einen ersten Schritt getan. Und vielleicht heißt es dann bald wirklich schon: Kaffeetrinken gegen Corona.

Ebenfalls eine schützende Wirkung vor Corona versprechen die Anbieter eines Nasensprays. Ein Experte ist allerdings skeptisch, was die Wirkung von VirX anbelangt. Eine Frage, die sich derzeit viele Menschen ebenfalls stellen: Ist eine Impfung gegen die Grippe sinnvoll, auch wenn man eine Corona-Infektion hinter sich hat?

Auch interessant

Kommentare