Heuschnupfen oder Corona? Wie Sie die Symptome richtig deuten
Allergie? Oder ist es Corona? Bei der Omikron-Variante ähneln die Symptome denen von Heuschnupfen. Wie Sie erkennen, was hinter der laufenden Nase steckt.
Hamm - Omikron lässt die Zahl der Neuinfektionen mit Corona in Rekordhöhen schießen, gleichzeitig sorgt der nahende Frühling für Allergie-Probleme bei vielen Menschen. Wer sich jetzt schlapp fühlt, niest oder schlechter Luft bekommt, sollte der Ursache der Symptome nachgehen: Ist es mein Heuschnupfen oder habe ich Corona?
Das Problem ist: Heuschnupfen und eine Corona-Infektion können derart ähnliche Symptome haben, dass man sie leicht verwechselt. Doch es gibt auch Unterschiede. Sie erkennen zu können, wird gerade im Frühjahr wichtig, denn im März und April haben viele Pollen, unter denen Allergiker leiden, ihre Hochzeit - von Erle bis Birke.
Heuschnupfen oder Corona? Symptome ähneln sich
Das Robert Koch-Institut (RKI) führt als häufigste Symptome für die Omikron-Variante des Coronavirus Husten (57 Prozent), Schnupfen (54 Prozent) und Halsschmerzen (39 Prozent) auf. Auch Kopfschmerzen, Müdigkeit, Niesen und Appetitlosigkeit können bei Omikron auftreten. So wie ein gestörter Geschmacks- und Geruchssinn.
Allergiker haben dagegen vor allem mit einem trockenen Husten, Schnupfen und Niesreiz zu tun. Es gibt allerdings noch weitere Heuschnupfen-Symptome, die ein deutlicher Hinweis auf eine saisonale Allergie sein können - und nicht auf Corona. Allergiker leiden häufig unter juckenden, tränenden und geröteten Augen sowie einem Juckreiz in Gaumen, Nase und Ohren. Bei Covid-19 ist das kaum der Fall.
Heuschnupfen oder Corona: Das sind die wichtigsten Symptome
HEUSCHNUPFEN | CORONA |
Niesattacken | Trockener Husten |
laufende Nase (Fließschnupfen) | Schnupfen |
verstopfte Nase | Fieber über 38 Grad Celsius |
juckende, brennende oder tränende Augen | Müdigkeit/Schlappheit |
Juckreiz in Gaumen, Nase und Ohren | Gestörter Geschmacks- und Geruchs-Sinn/Appetitlosigkeit |
trockener Husten | Schmerzen in Hals, Kopf, Muskeln oder Gelenken |
Allergie oder Omikron: Einsetzen und Dauer der Symptome unterschiedlich
Ein weiterer Indikator dafür, dass es eine Allergie ist und nicht Corona, ist, dass die Symptome bei Allergien spontan einsetzen und auch pausieren können. Bei Corona dauern sie dagegen stetig an, lassen im Gegensatz zu einer Pollenallergie aber meist nach einer Woche nach. Eine Infektion mit Omikron oder einer anderen Corona-Variante wird zudem von einem klassischen Krankheitsgefühl begleitet, das bei Heuschnupfen eher nicht auftritt.

Heuschnupfen oder Omikron? Wer als Allergiker sicher sein möchte, was die Ursache für die Symptome sind, greift zum Corona-Test. Denn nur der bringt letztlich Aufschluss über eine Infektion. Manchmal sorgt allerdings ein lediglich blasser Strich auf dem heimischen Schnelltest für Unsicherheit: Bin ich positiv oder nicht?
Übrigens: FFP2-Masken schützen nicht nur vor Coronaviren, sondern auch vor Pollen. Die Maske verhindert, dass die Pollen in Mund und Nase eindringen. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern die Maskenpflicht in vielen Bereichen des Alltags fallen sollte, sind von Heuschnupfen geplagte Allergiker gut beraten, im schlimmsten Pollenflug einen Schutz vor Mund und Nase zu tragen.
Gerade jetzt häufen sich die Corona-Fälle im Umfeld vieler Menschen. Wann kommen die ersten Symptome? Und wie lange dauert die Inkubationszeit bei Omikron?