Long Covid: Wie hoch ist das Risiko für Corona-Geimpfte zu erkranken?
Die Corona-Infektion ist überstanden, doch die Symptome bleiben. Long Covid ist ein Risiko - aber auch für Corona-Geimpfte?
Hamm - Immer wieder tauchen im Zusammenhang mit Corona die Begriffe „Long Covid“ bzw. „Post Covid“ auf. Davon wird gesprochen, wenn auch Wochen oder gar Monate nach der überstandenen Covid-Infektionen bestimmte Symptome auftauchen - unter anderem Müdigkeit, eingeschränkte Belastbarkeit oder Erschöpfung. Dass Menschen, die geimpft sind, sehr gut gegen einen schweren Krankheitsverlauf geschützt sind, ist mittlerweile mehr als bekannt. Aber wie sieht es mit dem Risiko aus, Post-Covid-Symptome zu bekommen? Und macht es einen Unterschied, wie viele Impfdosen man bekommen hat? Eine neue Studie hat sich genau dieser Fragestelltung gewidmet.
Long Covid: Neue Erkenntnisse über das Risiko für Corona-Geimpfte
Die Forscher der Oxford-Studie haben sich dafür Teilnehmer angeschaut, die bislang zwei oder drei Impfdosen mit den Vakzinen von Biontech, Moderna oder Astrazeneca erhalten haben. Auch wurde auf die Virusvariante geachtet. Weitere Besonderheiten der Teilnehmer: Sie waren mindestens 18 Jahre alt und haben sich zum ersten Mal mit dem Coronavirus infiziert.
In den Befragungen sollten die Teilnehmer der Studie vor allem schildern, ob sie mehr als vier Wochen nach der Infektion noch Symptome an sich bemerkten, die nur mit der Covid-Erkrankung in Verbindung stehen können. Ebenfalls wollten die Forscher wissen, als wie stark und alltagsbeeinträchtigend die Symptome erlebt wurden.
Letztlich fanden die Wissenschaftler heraus, dass das Risiko für Long Covid bzw. Post Covid bei Zweifachgeimpften bei der Corona-Variante Delta bei 15,9 Prozent und bei Omikron BA.1 bei 8,7 Prozent liegt. Für die Variante BA.2 lagen in diesem Fall nicht genügend Daten für eine vernünftige Auswertung vor. Bei Dreifachgeimpften (Geboosterte) gab es hingegen folgende Risikowerte: 7,4 Prozent bei Delta, 8,0 Prozent bei Omikron BA.1 und 9, Prozent bei Omikron BA.2.
Corona: Wie gut wirkt die Impfung gegen Long Covid und Post Covid?
Das Ergebnis ist recht eindeutig: Bei Omikron scheint es keinen großen Unterschied zu geben, ob man zwei- oder dreifach gegen Corona geimpft ist. Das Long-Covid-Risiko ist relativ gleich. Bei der Delta-Variante ist das etwas anders. Hier ist das Risiko bei nur zwei Impfungen offensichtlich etwas größer als bei drei.
Zu beachten ist laut den Forschern aber, dass ausschließlich Erstinfektionen untersucht wurden. Wie es sich also mit dem Risiko, an Long Covid oder Post Covid zu erkranken, bei Reinfektionen verhält, kann nicht gesagt werden. Auch gab es in dieser Studie keine Untersuchungen mit Ungeimpften oder nur einmal Geimpften. Wie in einem Bericht beim Focus hingewiesen wird, konnten Wissenschaftler aus Israel allerdings schon eher nachweisen, dass Geimpfte deutlich seltener mit Long Covid zu kämpfen haben als Menschen, die sich gar nicht haben impfen lassen.
Noch immer gibt es viele Fragen, die auftauchen, wenn man sich mit Corona infiziert. Das fängt schon bei den Tests an. So sind viele Leute verunsicher, wenn auf dem Schnelltest ein zweiter Strich nur blass zu sehen ist. Denn: Gilt der Corona-Test dann schon als positiv? Und wie und ab wann kann man sich nach einer Corona-Infektion in NRW freitesten?