1. wa.de
  2. Leben
  3. Gesundheit

Corona: Blutgruppe hat Einfluss auf die Ansteckung - welchen?

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Die Blutgruppe hat wohl mehr Einfluss auf eine Corona-Infektion als bisher angenommen: Menschen stecken sich leichter bei Infizierten mit kompatibler Blutgruppe an.

Hamm - Dass die Blutgruppe bei einer Ansteckung mit Corona eine Rolle spielt, ist schon länger bekannt. Relativ früh konnte beobachtet werden, dass sich Menschen mit der Blutgruppe 0 wesentlich seltener mit dem Virus infizieren. Bei Personen mit der Blutgruppe A wiederum scheint das Risiko für einen schweren Verlauf höher zu sein. In einer neuen Studie konnten jetzt weitere Erkenntnisse zu dem Thema gewonnen werden. Offenbar überträgt sich der Erreger wesentlich besser zwischen Leuten mit kompatiblen Blutgruppen. Das macht gewisse Menschen aber auch zu Super-Spreadern.

Corona: Diesen Einfluss hat die Blutgruppe auf die Ansteckung

Die französische Studie, die im Fachblatt Frontiers in Microbiology veröffentlicht wurde, bietet auch eine Erklärung dafür, weshalb es oftmals vorkommt, dass Menschen mit einem Corona-Infizierten im selben Haushalt leben und sich dennoch nicht anstecken. Das Forscherteam um Rachida Boukhari und Adrien Breiman von der Universität Nantes geht davon aus, dass in solchen Fällen die Mitbewohner eine nichtkompatible Blutgruppe haben - und somit gut geschützt sind vor einer Ansteckung.

Für die Untersuchung werteten die Forscher Daten von Klinikmitarbeitern aus, die sich im Zeitraum Januar 2020 bis Mai 2021 mit Corona infiziert hatten. Wenn die jeweiligen Personen, die im gleichen Haushalt lebten, eine kompatible Blutgruppe besaßen, kam es in 47,2 Prozent der Fälle zu einer Ansteckung. Hatten die Mitbewohner allerdings eine nicht-kompatible Blutgruppe, sank die Ansteckungsrate auf 27,9 Prozent. Das ist ein etwa 41 Prozent geringeres Ansteckungsrisiko.

Das wiederum erklärt auch die schon länger gemachte Beobachtung, dass sich Menschen mit Blutgruppe 0 wesentlich seltener mit Corona anstecken. Denn für den Empfänger gilt: Blutgruppe 0 ist nur mit der eigenen kompatibel. Andersherum ist das allerdings nicht so. Wer infiziert ist und Blutgruppe 0 hat, kann das Virus dann besonders leicht an alle Menschen, egal welche Blutgruppe diese haben, weitergeben. Heißt kurz und knapp: Haben Sie Blutgruppe 0, sind Sie besser als andere vor Corona geschützt, können aber auch besonders leicht zum Super-Spreader werden, wenn sie erst einmal infiziert sind.

Corona: Ist die Blutgruppe kompatibel, steckt man sich schneller an

Übrigens: Auch das höhere Ansteckungsrisiko für Menschen mit Blutgruppe A ist mit den Forschungsergebnissen erklärbar. Denn wie auf der Seite blutspenden.de nachzulesen ist, kommt in Mitteleuropa und Deutschland diese Gruppe häufiger vor als die Gruppen B und AB. Die Wahrscheinlichkeit, auf Menschen mit kompatibler Blutgruppe zu treffen, ist also einfach höher. Somit eben auch die Wahrscheinlichkeit, sich mit Corona zu infizieren.

Corona: Eine Mitarbeiterin des Robert Koch-Instituts (RKI) beschriftet eine Blutprobe für einen Antikörpertest. So kann herausgefunden werden, wer bereits an Covid-19 erkrankt ist.
Die Blutgruppe hat offenbar großen Einfluss auf eine Ansteckung mit Corona. © Marijan Murat/dpa

Ist es aber erst einmal zur Infektion mit dem Virus gekommen, ist einem die Blutgruppe auch egal. Dann heißt es so oder so: ab in Isolation. Doch hier gibt es positive Nachrichten. Denn sie soll auf fünf Tage verkürzt werden. Schluss mit den Corona-Regeln ist aber noch nicht. In NRW werden sie verlängert. Diese Änderungen gelten jetzt.

Auch interessant

Kommentare