1. wa.de
  2. Leben
  3. Geld

Steuererklärung 2022: Handwerkerrechnung unbedingt angeben, das kann ihnen ein schönes Plus bescheren

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Die Kosten für Handwerker können von der Steuer abgesetzt werden. Doch nicht alle Rechnungen werden vom Finanzamt anerkannt.

Wenn das Bad renoviert oder der Herd in der Küche angeschlossen werden muss, erledigen das die meisten nicht selbst, sondern beauftragen Handwerker. Das kann teuer werden. Doch zum Glück können Handwerkerrechnungen aber von der Steuer abgesetzt werden. Bis zu 1.200 Euro sind dabei jährlich drin. Beim Finanzamt werden jedoch nicht alle Handwerker-Kosten anerkannt.

Steuererklärung 2022: Welche Voraussetzungen gelten für Handwerkerkosten?

Steuererklärung am Schreibtisch. Handwerker können von der Steuer abgesetzt werden.
Wer Renovierungsarbeiten durchgeführt hat, kann die Handwerkerrechnung unter bestimmten Bedingungen von der Steuer absetzen. © Roman Möbius/Imago

Damit Sie Ihre Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) nennt folgende Bedingungen:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im regelmäßigen Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Handwerkerkosten absetzen: bis zu 20 Prozent sind möglich

Egal ob Schornsteinfeger, Wärmedämmung, Abflussreinigung oder Gartengestaltung – sobald ein Profi die Handwerksarbeiten ausführt, können Sie 20 Prozent des Arbeitslohns von der Steuer absetzen. Die Obergrenze liegt bei maximal 1.200 Euro im Jahr.

Welche Handwerkerleistungen genau abgesetzt werden können, ist nicht zu hundert Prozent geregelt. Im Grundsatz gilt, dass der Handwerkerbonus sowohl für das Reparieren, Renovieren oder Austauschen gilt, als auch, wenn der Wohnraum erweitert wird (etwa in Form eines Wintergartens).

Welche Handwerkerkosten sind 2022 von der Steuer absetzbar?

Folgende Handwerkerleistungen werden in der Regel steuerlich anerkannt (Auswahl):

Nicht zu verwechseln sind Handwerkerleistungen übrigens mit den haushaltsnahen Dienstleistungen, die ebenfalls steuerlich begünstigt werden. Darunterfallen etwa Gartenpflegearbeiten wie Rasen mähen, eine Putzhilfe oder Hausmeisterdienste.

Auch interessant

Kommentare