1. wa.de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Öko-Test: Nur jeder zweite Ketchup empfehlenswert – zwei Testsieger und ein „großer Testverlierer“

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Mit der Bestnote schnitten zwei Produkte ab. Von mehr als der Hälfte der insgesamt 20 getesteten Ketchups waren die Öko-Tester allerdings nicht begeistert.

Tomatenketchup zu Pommes oder Grillfleisch, das gehört in vielen Haushalten einfach dazu. Die Zeitschrift Öko-Test hat für die Ausgabe 03/2023 insgesamt 20 Ketchups getestet. Davon erhielten neun Produkte die Noten „sehr gut“ oder „gut“.

Ketchup: Zwei Produkte klare Testsieger laut Öko-Testern

Als klare Testsieger werden zwei Produkte empfohlen: der Bio-Ketchup von Zwergenwiese (3,29 Euro für 500 ml) und das günstige Produkt vom Discounter Penny von Dawtona (1,69 Euro für 500 ml), so die Nachrichtenagentur dpa. Sieben weitere Ketchups schnitten zudem mit „gut“ ab.

Tomatenketchup: Heinz-Ketchup laut Öko-Test Testverlierer

Von anderen Ketchups waren die Öko-Tester weniger begeistert. Zwei Produkte bekamen ein „befriedigend“, sieben wurden mit „ausreichend“ bewertet, eines mit „mangelhaft“. Und ein Produkt bekam demnach sogar ein „ungenügend“. Bei dem „großen Testverlierer“ handele es sich um Heinz-Ketchup, heißt es in dem Beitrag auf Oekotest.de (Stand: 23. Februar).

Draufsicht Pommes Frites Schüssel mit Ketchup-Sauce. Auflösung und hohe Qualität schönes Foto *** Top view French fries
Der Tipp der Tester: Ketchup selbst herstellen. (Symbolbild) © imageBROKER/Oleksandr Latkun/imago

Schimmelpilzgift durch überreife Tomaten?

Was hatten die Öko-Tester an manchen Produkten auszusetzen? Es geht oft um den Zucker. Der Spitzenreiter im Test strotzt mit 25,3 g pro 100 ml davon – während der Hersteller mit dem niedrigsten Wert 13 g pro 100 ml gebraucht habe, um trotzdem einen sehr guten Geschmack zu erzielen. Es gibt Oekotest.de zufolge jedoch noch einen anderen Kritikpunkt: So seien die Tester auf teilweise „vergleichsweise sehr hohe Mengen“ vom Schimmelpilzgift Alternariol gestoßen, das von überreifen oder gar schimmeligen Tomaten kommen kann und laut Öko-Test auch das Erbgut schädigen könnte.

Kraft Heinz hat sich uns gegenüber geäußert und bezieht unter anderem Stellung zum Test von Öko-Test: „Unsere strengen Qualitätssicherungsmaßnahmen garantieren, dass jede Flasche Ketchup, die wir produzieren, die europäischen Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllt oder übertrifft – alle anderslautenden Behauptungen werden sehr ernst genommen.“

Öko-Test: Lycopin in Tomatenketchup ist gesund

In der süßen Soße von Ketchups steckt „auch was Gutes“, heißt es in dem Beitrag von Oekotest.de ganz allgemein – ein Stoff namens Lycopin. Das Carotinoid färbe Tomaten rot und soll mit seinen antioxidativen Eigenschaften zellschützend wirken. Die Tester haben zudem einen Tipp parat, wie man Ketchup auch ganz einfach selbst herstellen kann. Dazu kann man zum Beispiel 150 g Tomatenmark, 100 ml Wasser und 2 EL Apfelessig mit je einem halben TL Salz und Paprika pürieren. Und das Ganze möglichst sparsam süßen.

Auch interessant

Kommentare