1. wa.de
  2. Leben
  3. Auto

Wütender Verkehrsteilnehmer will Tesla-Fahrer attackieren - scheitert aber an Türmechanismus

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Ein Verkehrsteilnehmer versucht die Tür eines Tesla Model 3 zu öffnen.
Ein wütender Autofahrer scheiterte am Türmechanismus eines Tesla Model 3. © Tesla Deutschland/Screenshot: Twitter/Wham Baam Teslacam (Fotomontage: BW24).

Der Türmechanismus von Tesla-Modellen steht oftmals in der Kritik. In einem Fall bewahrte er einen Fahrer aber vor einem wütenden Angriff im Straßenverkehr.

Stuttgart - Riskante Fahrmanöver, zu dichtes Auffahren oder zu spätes Losfahren, wenn die Ampel auf Grün springt: Im Straßenverkehr gibt es so einige Szenarien, die Autofahrer auf die Palme bringen können. Vor allem in großen Städten mit hohem Verkehrsaufkommen, wie beispielsweise in Stuttgart, kommt es immer wieder zu Reibereien zwischen Verkehrsteilnehmern. Mit Schimpftiraden und beleidigenden Gesten sollte man sich allerdings zurückhalten: Beleidigungen im Straßenverkehr können richtig teuer werden.

Manchmal artet die Wut von Autofahrern aber auch zu Handgreiflichkeiten aus. Der Twitter-Kanal Wham Baam Teslacam veröffentlichte vor wenigen Tagen ein Video, das einen wütenden Mann zeigt, der offenbar den Fahrer eines Model 3 von E-Autobauer Tesla attackieren wollte. Er scheiterte allerdings an der Türmechanismus des E-Autos.

Tesla-Fahrer wird durch Türmechanismus vor wütendem Mann bewahrt - „es ist brillant“

In dem Video, das seit dem 20. Juni bereits 1,5 Millionen mal angesehen wurde, ist zu sehen, wie ein offenbar wütender Verkehrsteilnehmer auf das zum Stehen gekommene Model 3 von Tesla zugeht und zunächst auf das Seitenfenster des E-Autos hämmert. Dann versucht er die Tür des Fahrzeugs zu öffnen, scheitert aber kläglich. Was der Tesla-Fahrer verbrochen hatte, um die Wut des Mannes auf sich zu ziehen, wird im Video nicht erklärt. Der Mann ist aber offenbar von dem Türmechanismus so geschockt, dass er den Tesla ohne weitere Behinderung wegfahren lässt.

„In letzter Zeit gibt es viele Berichte darüber, wie gefährlich die Tesla-Türmechanismen sind“, schreibt Wham Baam Teslacam auf Twitter. „Aber niemand spricht jemals darüber, wie toll es ist, versteckte Türgriffe zu haben, wenn sich ein wütender Fahrer dem Auto nähert. Es ist brillant.“ Die Türgriffe der Model 3 und Model Y von Tesla führen bereits seit langem zu Kritik. In der Vergangenheit gab es beispielsweise immer wieder fatale Unfälle, bei denen Helfer aufgrund des Türmechanismus die Türen des Fahrzeugs nicht öffnen konnten. In diesem Fall rettete der für viele Autofahrer wohl ungewohnte Mechanismus den Tesla-Fahrer aber vor der Wut des Verkehrsteilnehmers.

Tesla-Türmechanismus: Anleitung zur Bedienung im Handbuch

Der Türmechanismus der Tesla-Modelle kann demnach die Fahrer auch vor potenziellen Angreifern bewahren. Gerade in einer Gefahrensituation sollten andere Autofahrer oder sonstige Helfer den Mechanismus aber kennen, um beispielsweise einen verunfallten Tesla-Fahrer aus dem Auto befreien zu können. Theoretisch ist der Tesla-Türmechanismus auch sehr einfach zu bedienen. „Verwenden Sie Ihren Daumen, um den breiten Teil des Türgriffs zu drücken“, heißt es laut teslarati sogar im Handbuch des Model 3. „Der Griff schwenkt in Ihre Richtung und Sie könne die Tür öffnen, indem Sie am Griff ziehen.“

Das Beispiel aus dem Video zeigt also, dass der sehr umstrittene Türmechanismus von Tesla durchaus auch Vorteile haben kann. Deshalb hat wohl auch Tesla-Boss Elon Musk persönlich den Tweet von Wham Baam Teslacam gelikt. Andere User merken unter dem Video aber auch an, dass eine normale Türverriegelung, die es bereits seit langem in nahezu allen Automodellen gibt, wohl denselben Effekt gehabt hätte. „Türschlösser gibt es bei jedem anderen Auto auch und auch die eingelassenen Türgriffe sind nicht neu“, kommentiert einer. „Das Türschloss ist eine brillante Erfindung“, merkt ein anderer ironisch an. „Ich glaube, mein GMC Sierra Baujahr 1999 war das erste Modell das sowas hatte.“

Auch interessant

Kommentare