Kolonialismus in Westfalen wird im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund thematisiert
Kultur

Werkstattprojekt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Kolonialismus in Westfalen wird im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund thematisiert

Kolonialismus fand nicht in der großen weiten Welt statt, sondern auch in Westfalen. Wo und wie wir davon beeinflusst werden, fragt ein Werkstattprojekt im Industriemuseum Zeche Zollern: „Das ist kolonial“.
Kolonialismus in Westfalen wird im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund thematisiert
„Ewigkeit, Ende und alles, was niemals begann“: Ritual von Ta-Nia für das Schauspiel Dortmund
„Ewigkeit, Ende und alles, was niemals begann“: Ritual von Ta-Nia für das Schauspiel Dortmund
„Ewigkeit, Ende und alles, was niemals begann“: Ritual von Ta-Nia für das Schauspiel Dortmund
Das Dortmunder U zeigt die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Das Dortmunder U zeigt die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Das Dortmunder U zeigt die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Eine Doppelausstellung würdigt Maria und Wilhelm Buschulte im Museum Haus Opherdicke
Eine Doppelausstellung würdigt Maria und Wilhelm Buschulte im Museum Haus Opherdicke
Eine Doppelausstellung würdigt Maria und Wilhelm Buschulte im Museum Haus Opherdicke
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten im Hartware-Medienkunstverein Dortmund
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten im Hartware-Medienkunstverein Dortmund
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten im Hartware-Medienkunstverein Dortmund

WA-Webcam

Live-Blick auf den Hammer Marktplatz
„Rausch“ am Theater Münster bietet ein inklusives Spiel mit glücklich machenden Erfahrungen
„Rausch“ am Theater Münster bietet ein inklusives Spiel mit glücklich machenden Erfahrungen

Wilde Show: So war das Måneskin-Konzert in Köln

Welch eine Party, welch ein Druck. Das ausverkaufte Måneskin-Konzert in Köln war ein früher Konzert-Höhepunkt des Jahres.
Wilde Show: So war das Måneskin-Konzert in Köln

„Das Tierreich“ vom Jakob Nolte und Michel Decar wird am Schauspiel Bochum von Friederike Heller inszeniert

Was machen Jugendliche in den Sommerferien? Am Schauspiel Bochum setzt ein junges Ensemble zu einer musik- und spielfreudigen Selbstbefragung an. Das Stück „Das Tierreich“ ist einfach vergnüglich.
„Das Tierreich“ vom Jakob Nolte und Michel Decar wird am Schauspiel Bochum von Friederike Heller inszeniert

Johan Simons inszeniert in Bochum „Der Würgeengel“ nach Buñuel

Bochum – Gerade noch haben sich die Akteure rumgelümmelt auf den Kindermöbeln eines leeren Klassenraums. Dann ein Orgelakkord wie ein Ordnungsruf. Sie zucken in Haltung, singen Bachs Choral der Weltentsagung: „Weg mit allen Schätzen, du bis mein Ergötzen, Jesu, meine Lust!“ Was sich unschuldig zwischen Kirchenorgel links und Hammondorgel rechts ausbreitet, ist eine furchtbare Falle. Dieser Hölle entkommt niemand. So sehr sie sich auch anstrengen, sie schaffen es nicht, die Bühne zu verlassen.
Johan Simons inszeniert in Bochum „Der Würgeengel“ nach Buñuel

„Remix“: Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte richtet eine Galerie für seine Gemälde ein

Dortmund – Streng schaut sie drein, die Dame auf dem Gemälde von Jan Cornelisz Vermeyen. Arm wird sie nicht gewesen sein. Man sieht es am Pelzbesatz ihres Gewandes und an dem Ring an ihrer rechten Hand. Ihren Namen kennen wir nicht, aber der Künstler notiert im Bild, dass er sie 1550 im Alter von 58 Jahren gemalt hat. Der flämische Meister hat ihr Gesicht ungeschönt dargestellt, kaschiert nicht das Doppelkinn, die Hakennase, die Falten um die Augen, die Runzeln an den Händen.
„Remix“: Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte richtet eine Galerie für seine Gemälde ein

„Floating Strangers“: Das Hagener Osthaus Museum zeigt Gemälde von Stephanie Pech

Hagen – Wie ein flirrend roter Pfeil zieht der langgestreckte Kalmar durch das leuchtende Blau. Drei Meter breit ist das Gemälde von Stephanie Pech, und vordergründig nimmt man einfach ein großes Wassertier wahr, eingefangen in einem überaus dynamischen Moment. Gewischte Linien und ein paar kleine Punkte (Luftblasen?) am rechten Bildrand unterstreichen noch den Eindruck von Bewegung. Aber der zweite Blick offenbart, dass hier nicht einfach eine Tiermalerin am Werk war.
„Floating Strangers“: Das Hagener Osthaus Museum zeigt Gemälde von Stephanie Pech

„Konzertverbot für meine Freundin“: Superstar küsst Fans bei Konzert in Deutschland

US-Superstar Chris Brown tourt derzeit durch Europa und gibt auch Konzerte in Deutschland. Videos zeigen, wie er weibliche Fans auf der Bühne küsst.
„Konzertverbot für meine Freundin“: Superstar küsst Fans bei Konzert in Deutschland

Kunstmuseum Ahlen feiert sein 30-jähriges Bestehen

1993 eröffnete das Kunstmuseum Ahlen in privater Trägerschaft. Erst ab 2006 wurde systematisch gesammelt. Nun stellt das Haus in einer ersten Schau seine Bilder aus der Moderne aus.
Kunstmuseum Ahlen feiert sein 30-jähriges Bestehen