Deutlich unter Landesschnitt: Zahl der Wohnungen steigt in Hamm langsam
Die Zahl der Wohnungen in Hamm steigt seit Jahren, allerdings hat sich ihr Anstieg gegenüber früheren Jahren abgeschwächt. Das teilt IT.NRW als Statistisches Landesamt NRW mit.
Hamm – Danach gab es am 31.Dezember 2019 86.886 Wohnungen in Hamm; ein Jahr zuvor waren es 86.495 Wohnungen. Der Anstieg um 0,5 Prozent liegt deutlich unter dem Landesschnitt mit 4 Prozent.
Vergleicht man den Anstieg der Wohnungen über einen Zeitraum von zehn Jahren, ist Hamm auch da eher im unteren Bereich zu finden: Gerade einmal 2,5 Prozent mehr gibt es gegenüber dem 31.Dezember 2010, als der Bestand bei 84.762 Einheiten lag.
Hammer Wohnungen im Vergleich
Im Durchschnitt war Ende 2019 jede Wohnung im Land 90,5 Quadratmeter groß – in Hamm lediglich 87,3 Quadratmetern mit – statistisch gesehen – je 2,1 Bewohnern pro Wohnung. Pro Einwohner standen 42,3 Quadratmeter zur Verfügung (plus 0,3 Prozent); im Landesdurchschnitt waren es 45,8 Quadratmeter.
Zahl der Einraumwohnung sinkt
Die Zahl der Einraumwohnungen in Hamm stieg gegenüber 2018 um 16 auf 788 (plus 2,1 Prozent). Bemerkenswert ist hier der Vergleich mit Ende 2010: Damals lag deren Zahl noch bei 963, ihr Bestand ist also um 18,2 Prozent gesunken.
Die Zahl der Wohnungen mit zwei Räumen (einschließlich Küche) wuchs um 76 auf 5930 (plus 1,3), mit drei Räumen um 155 auf 20.456 (plus 0,8), mit vier Räumen um 16 auf 26.949 (plus 0,1) und die mit fünf und mehr Räumen um 128 auf 86.886 (plus 0,5).
Lesen Sie auch
Filmreife Wohnlage: Das soll bald auf dem Chattanoogaplatz am Kino entstehen
SEG kauft als Bordell geplante Immobilie in der Innenstadt
Ab 1. Juli kein Corona-Schutz mehr - darum drohen Mietern nun Kündigungswellen