Frühchen-Geburten in der Stadt
Besondere Kinder, besondere Orte: Hamm leuchtet heute lila - Video
In Hamm leuchten am heutigen 17. November mehrere markante öffentliche Gebäude lila auf. Die ungewöhnliche Aktion soll auf die Situation von Frühgeborenen aufmerksam machen.
Hamm – An jedem 17. November wird weltweit der Weltfrühgeborenentag begangen. Für das Evangelische Krankenhaus (EVK) Anlass für einen Infotag mit Aktionen und Ausstellungen zu diesem Thema. Wegen der Corona-Situation fällt dieser diesmal zwar aus, doch konnte das EVK etliche Unterstützer für eine stadtweite Illumination markanter Gebäude gewinnen.
Gemäß dem Motto „Light it up purple“ erstrahlen am heutigen Dienstag zum Beispiel der Glaselefant im Maxipark, das Heinrich-von-Kleist-Forum, das Kurhaus und - im Rahmen der Aktion „Willkommen in Hamm“ - auch das Bahnhofsgebäude in Lila.
In den sozialen Medien hatte das EVK dazu aufgerufen, Fotos und Videos von frühgeborenen Kindern einzusenden. Es kamen viele, und sie wurden für dieses bewegende Video zusammengeschnitten:
Infos zu Frühchen
Weltweit ist eines von zehn Babys ein Frühchen. In Europa sind es etwa 500.000 in jedem Jahr. Die Frühgeburtlichkeit stellt im Hinblick auf die Versorgung nach der Geburt eine besondere Herausforderung dar. Sie ist verantwortlich für vielfältige akute Probleme und chronische Folgezustände; je früher die Frühgeburt umso größer ist auch das Risiko der Neugeborenensterblichkeit.
Das Ziel ist, Frühgeburtlichkeit möglichst weit hinauszuzögern oder sogar ganz abzuwenden. Kindern, bei denen man eine Frühgeburt nicht vermeiden kann, wird ein möglichst guter Start ins Leben gegeben. Dazu kann bereits vor der Geburt mit modernsten Diagnostikgeräten der Gesundheitszustand des Babys überwacht und gegebenenfalls eingeschritten werden. Hier spielen die Neugeborenen-Intensivstation, die Kinderchirurgie und Kinderanästhesie sowie die geburtshilfliche Abteilung wichtige Rollen.
Heute gilt ein Baby in der Regel mit einem Geburtsgewicht von 500 Gramm und der Geburt ab der 24. Schwangerschaftswoche als überlebensfähig. Das Durchschnittsgewicht eines Neugeborenen beträgt rund 3400 Gramm nach 40 Wochen Schwangerschaft.
Frühchen im EVK
Auf der Neugeborenen-Intensivstation können gleichzeitig bis zu 16 Babys betreut werden. Damit gehört das EVK zu den wenigen großen Perinatalzentren der Region. Im Jahr werden hier rund 400 Kinder manchmal über mehrere Monate intensivmedizinisch betreut. Hochqualifiziertes Personal aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ist rund um die Uhr sieben Tage die Woche für die kleinen Wesen im Einsatz.