Auf Youtube
Segen auf Abruf: Hammer Kirchen feiern Weihnachts-Gottesdienst auf WA.de
Damit trotz Corona niemand auf den kirchlichen Weihnachts-Gruß verzichten muss, haben sich die Hammer Gemeinden etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit dem WA und der Lippewelle produzieren sie für Heiligabend ein Video.
Hamm – Damit Weihnachtsmann und Christkind in Ruhe arbeiten können, geht es an Heiligabend für viele Hammer vor der Bescherung zum Weihnachtsgottesdienst in die Kirche. Statt dicht gedrängt in kuschelig vollen Bänken der Weihnachtspredigt zu lauschen, heißt es in diesem Jahr Abstand halten. Das ist mit dem digitalen Weihnachtsgruß kein Problem.
„Es ist etwas Besonderes, dass so viele Menschen mitmachen, die sonst den Gottesdienst vielleicht nur besuchen würden“, sagt Pfarrer Tilman Walther-Sollich vom Evangelischen Kirchenkreis Hamm.
Zu sehen und hören sind neben kurzen Predigten und Gebeten auch verschiedene Weihnachtslieder zum Mitsingen und die Weihnachtsgeschichte, gelesen von sechs Hammer Persönlichkeiten. „Das Video soll auch denen ermöglichen, die Weihnachtsbotschaft zu teilen, die sich wegen Corona nicht aus dem Haus wagen oder große Menschenansammlungen meiden“, erklärt Walther-Sollich.
Heiligabend 2020 in Hamm: Glockenläuten und Videogruß
Die Idee zu dem besonderen Gottesdienst entstand im Ökumenischen Gesprächskreis im Hammer Westen. „Da wurde überlegt, dass wir dieses Jahr etwas anders machen müssen. Ein Glockenläuten um 14 Uhr und, dass alle Menschen an den Fenstern ‘O du Fröhliche’ singen könnten, ähnlich wie beim ersten Lockdown. Und das haben wir noch weiterentwickelt“, erklärt der Pfarrer.
Video auf Youtube
Der ökumenische Videogruß zu Weihnachten dauert etwa 20 Minuten und soll an Heiligabend ab 14.15 Uhr auf Youtube zur Verfügung stehen. Auch einer unserer WA-Kollegen hat sich dazu vor die Kamera gewagt und verspricht: „Es wird auf keinen Fall langweilig.“ Die Auflösung und den Link zum Video gibt es an Heiligabend auch hier auf WA.de.
Eine gute Woche dauerten die Dreharbeiten von Sebastian Johannfunke und seinem Team. Als Kulisse diente unter anderem die Kreuzkirche in Bockum-Hövel. Dort wurden die Predigten vom katholischen Pfarrer Bernd Mönkebüscher und Superintendentin Kerstin Goldbeck und der Chorgesang vom Ensemble unter der Leitung von Tjark Baumann aufgezeichnet.
Heiligabend 2020 in Hamm: Predigt und Chorgesang mit Abstand
Das war eine besondere Herausforderung für die Sänger, denn wegen der Corona-Maßnahmen wurde jeder von ihnen einzeln aufgenommen und erst im Schnitt zu einem Chor zusammengefügt.
„Es war schon merkwürdig vor so viel Technik zu stehen und alleine zu singen. Aber das ist momentan eben richtig. Ich freue mich schon sehr, das Ergebnis an Heiligabend zu sehen“, sagt Johanna Lambertz.
Auch für das private Weihnachtsfest gelten in diesem Jahr besondere Regeln. Mit wem Sie wo feiern dürfen, haben wir an dieser Stelle zusammengefasst.