Angebote am Mittwoch und Donnerstag stark eingeschränkt
Warnstreiks in Hamm: Stadt, Stadtwerke, Sparkasse und Busse dabei
Mit neuen Warnstreiks will die Gewerkschaft Verdi die Arbeitgeber von Bund und Kommunen dazu bewegen, zu den nächsten Verhandlungen ein erstes Angebot vorzulegen. In Hamm soll das am Mittwoch und am Donnerstag spürbar sein.
Hamm - Für Mittwoch ruft Verdi die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Hamm zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik auf. Hier gilt der Aufruf für die Beschäftigten der Stadtverwaltung, für die Beschäftigten der Sparkassen und des Wasser- und Schifffahrtsamtes und des Wasserstraßen-Neubaumtes sowie für die Beschäftigten der Stadtwerke (am Mittwoch ohne Nahverkehr, am Donnerstag mit), den Lippeverband und die Beschäftigten der Müllverbrennungsanlage (MVA).
Die Stadtwerke werden durch den Warnstreik am Mittwoch wie folgt betroffen sein:
- Das Kundenzentrum bleibt am Mittwoch geschlossen, auch telefonisch sind die Stadtwerke nur im Notfall über die entsprechenden Notfall-Telefonnummern zu erreichen.
- Die Hallenbäder Familien-Oase Heessen und Lagune Herringen bleiben ebenfalls ganztägig geschlossen.
- Außerdem ist das Sport-Aquarium Bockum-Hövel ist schon jetzt und noch bis Sonntag, 25. Oktober, für Revisionsarbeiten geschlossen.
Die Sparkasse wird wegen des Warnstreiks ihre Geschäftsstelle an der Ahornallee im Hammer Süden am Mittwoch geschlossen lassen. Die dortigen Selbstbedienungsterminals stünden aber zur Verfügung, heißt es. Das Unternehmen geht davon aus, dass alle anderen Geschäftsstellen zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen sein werden.
Warnstreiks in Hamm: Luftballons statt Massenprotest
Eine große Kundgebung wie in früheren Zeiten gibt es angesichts der Corona-Lage nicht. Unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften sind gleichwohl Aktionen geplant. So soll es am späten Mittwochvormittag auf dem Martin-Luther-Platz eine Luftballon-Aktion geben. „Wir müssen den Arbeitgebern ein Zeichen setzen, dass trotz der Corona-Pandemie der Streikwille der Kollegen, sich nach dem Applaus jetzt auch den Lohn abzuholen, da ist“, erklärt die stellvertretende Verdi-Bezirksgeschäftsführerin Gudrun Janßen.
Warnstreiks in Hamm: Linienbusse am Donnerstag betroffen
Am Donnerstag wird dann der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke wieder ganztägig bestreikt. Folgende Buslinien werden dann ganztägig nicht im Einsatz sein: 1/3, 2/4, 7/17, 10, 11, 12, 15, 22, 27 sowie alle Einsatzwagen der Stadtwerke. Am Freitag soll der Fahrplan wieder wie gewohnt bedient werden.
Die Stadtwerke gehen davon aus, dass die Busse der Firma Breitenbach am Donnerstag fahren werden. Das sind die Linien: 6, 9, 18, 21, R 41, 30/31, 33, 83, 140/141. - WA
Das fordert die Gewerkschaft:
Verdi fordert für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen eine Anhebung der Einkommen um 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 100 Euro pro Monat angehoben werden. Erwartet wird zudem die Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit. Darüber hinaus soll in den Tarifverhandlungen das Thema der Entlastung der Beschäftigten behandelt werden. Die besonderen Themen des Gesundheitswesens und der Pflege werden an einem eigenen Tisch im Rahmen der Tarifrunde besprochen. Die dritte Runde der Verhandlungen ist für den 22./23. Oktober 2020 erneut in Potsdam angesetzt.