„Entstanden ist das Ganze aus Liebe zum Vinyl, als Treffpunkt für Gleichgesinnte“, sagt Kathrin Bennemann. Sie hat auch Kontakt zu Hammer Bands aufgenommen, die Musik auf Vinyl veröffentlicht haben. Auch dies wird im Café präsentiert.
Zu einem multimedialen Ereignis wird das Vinyl-Café, weil gleichzeitig in der Galerie ansässige Künstler oder Gäste ihre Arbeiten zeigen. Sollten es die Pandemie und die Rahmenbedingungen zulassen, könnte auch in kleinem Rahmen Live-Musik gespielt werden. Zum festen Angebot an den Samstagen gehört ein professionelles Plattenwaschen, also eine Art „Plattenklinik“. Gedacht ist auch an eine Mini-Börse unter den Café-Besuchern. Der Kaffee zur Musik kommt aus der Hammer Rösterei „Bebuna“.
Großzügige Unterstützung bei der Umsetzung seiner Idee hat das Team bereits in Form von Plattenspenden und DJ-Equipment erhalten. Weitere Schallplattenspenden sind willkommen, insbesondere aus den Genres Rock, Pop, Soul, Funk, Hip Hop und Reggae. „Sämtliche Sach- und Geldspenden kommen dem Verein Neonweisz und der weiteren Arbeit zugute“, macht Manteufel deutlich.
Kontakt: vinylhamm@gmail.com oder Telefon 0179/5159146