1. wa.de
  2. Hamm

Deutschlandticket in Hamm bald für viele Schüler gratis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Lahme, Constanze Juckenack

Kommentare

Die Stadt Hamm sattelt beim Thema ÖPNV und Verkehrswende noch einmal kräftig drauf. Alle Schüler aus Hamm mit Anspruch auf Fahrtkostenzuschuss erhalten ab dem Schuljahr 2023/24 das Deutschlandticket gratis.

Hamm – Sie fahren damit ab August kostenfrei durch die Republik. Das teilt die Stadt Eltern und Schülern aktuell in einem Brief mit. Alle übrigen Hammer Schüler erhalten das Deutschlandticket vergünstigt für 29 Euro. Und im Hammer Stadtgebiet fahren ohnehin alle Schüler und Azubis ab August umsonst mit Bus und Bahn.

Busverkehr in Hamm: Stadtwerke fragen Bedarfe ab

„Busverkehr in Hamm soll zukünftig kostengünstiger, einfacher und damit attraktiver werden“, heißt es in dem Schreiben. Die Stadt bittet Schüler und Eltern darum, an einer Befragung teilzunehmen: Die Stadtwerke wollen wissen, ob man die kostenfreie Schülerbeförderung nutzen werde – und wenn ja, auf welcher Strecke.

Neben den rund 27.000 Schülern in Hamm fahren künftig auch Auszubildende umsonst durch die Stadt. Verwaltung und Stadtwerke hatten das bereits im Dezember bekannt gegeben, als Oberbürgermeister Marc Herter auch die Pläne für das HammTicket (29 Euro pro Monat für jedermann, dafür freie Fahrt im Stadtgebiet) vorstellte.

Nach der Umstellung auf den neuen Nahverkehrsplan haben sich viele Hammer noch nicht zurecht gefunden.
Deutschlandticket in Hamm bald für viele Schüler gratis © © Andreas Rother

Die freie Fahrt für Schüler gilt zunächst befristet für drei Jahre. Dann will man prüfen, was die Maßnahme gebracht hat. Die Kosten belaufen sich auf zwei Millionen Euro pro Jahr, die die Stadtwerke tragen sollen.

Stadt bietet den Schülern das Deutschland-Ticket freiwillig an

Dass Schüler mit Anspruch auf Fahrtkostenerstattung nun umsonst das Deutschland-Ticket bekommen, war bislang nicht bekannt. Das Ganze geschehe freiwillig, teilte Stadtsprecher Lukas Huster am Mittwoch mit. „Wir nehmen diese Option wahr, da das für uns finanziell keine Mehrbelastung bedeutet, darüber aber die anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket kostenlos und die nicht-anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket vergünstigt für 29 Euro erhalten können. Gegenüber den normalen Schulweg- und Maxitickets bedeutet das natürlich einen erheblichen Mehrwert.“

In Hamm gilt das für rund 3.400 Schüler, für die die Stadt Deutschlandtickets anschaffen wird. Die Kosten dafür liegen laut eines Stadtsprechers bei 2,3 Millionen Euro und damit so hoch wie die aktuellen Kosten der Schülerbeförderung. Eine entsprechende Position sei im Haushalt eingeplant.

Einen Anspruch auf Fahrtkostenzuschuss haben aktuell Schüler, die in der Grundschule mindestens 2 Kilometer, in der Sekundarstufe I mindestens 3,5 Kilometer und in der Sekundarstufe II mindestens 5 Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen.

Ausgabe der Tickets in Vorbereitung

Stadt und Stadtwerke bereiten nun vor, wo es die neuen Fahrscheine geben soll. Die kostenfreien Deutschlandtickets erhalten Schüler wohl über das Schulamt – so wie bisher die Schülertickets. Dazu werde ein Onlineantrag entwickelt, der rechtzeitig zum neuen Schuljahr verwendet werden kann, erklärt die Stadt. Die kostenlosen Hamm-Tickets sollen Schüler über die Stadtwerke erhalten, online oder an der Insel.

Auch interessant

Kommentare