Dass Schüler mit Anspruch auf Fahrtkostenerstattung nun umsonst das Deutschland-Ticket bekommen, war bislang nicht bekannt. Das Ganze geschehe freiwillig, teilte Stadtsprecher Lukas Huster am Mittwoch mit. „Wir nehmen diese Option wahr, da das für uns finanziell keine Mehrbelastung bedeutet, darüber aber die anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket kostenlos und die nicht-anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket vergünstigt für 29 Euro erhalten können. Gegenüber den normalen Schulweg- und Maxitickets bedeutet das natürlich einen erheblichen Mehrwert.“
In Hamm gilt das für rund 3.400 Schüler, für die die Stadt Deutschlandtickets anschaffen wird. Die Kosten dafür liegen laut eines Stadtsprechers bei 2,3 Millionen Euro und damit so hoch wie die aktuellen Kosten der Schülerbeförderung. Eine entsprechende Position sei im Haushalt eingeplant.
Einen Anspruch auf Fahrtkostenzuschuss haben aktuell Schüler, die in der Grundschule mindestens 2 Kilometer, in der Sekundarstufe I mindestens 3,5 Kilometer und in der Sekundarstufe II mindestens 5 Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen.
Stadt und Stadtwerke bereiten nun vor, wo es die neuen Fahrscheine geben soll. Die kostenfreien Deutschlandtickets erhalten Schüler wohl über das Schulamt – so wie bisher die Schülertickets. Dazu werde ein Onlineantrag entwickelt, der rechtzeitig zum neuen Schuljahr verwendet werden kann, erklärt die Stadt. Die kostenlosen Hamm-Tickets sollen Schüler über die Stadtwerke erhalten, online oder an der Insel.