Wir nehmen Sie mit auf einen Foto-Rundgang
Tierkinder im Tierpark - und kaum einer darf sie besuchen...
An der Tierparkkasse eine Schlange von Menschen, emsiges Treiben im Park, Kinder, die auf dem Spielplatz toben, und Eltern, die für Pommes anstehen: Das WÄRE das normale Szenario im Hammer Tierpark an einem Wochenende wie dem vergangenen.
Hamm – Tiere und Pfleger lieben und bleiben im Tierpark derzeit leider unter sich. Das Leben in Hamms beliebter Freizeiteinrichtung läuft normal weiter, wegen Corona allerdings ohne Publikum. Weil das Publikum momentan außen vor bleibt, zeigt der WA im Internet Fotos aus dem Park, unter anderem mit jungen Antilopen, Alpakas und Ziegen.
Tierpark im Frühling ohne Gäste - aber mit vielen Geburten




„Das ist alles schon schade und traurig, im Moment aber leider alternativlos“, sagt Sven Eiber. Für ihn fühlt sich die Situation noch einmal besonders seltsam an, denn Eiber (42) hat in der vergangenen Woche seine neue Tätigkeit als Tierpark-Geschäftsführer angetreten. Und wie auch in anderen Betrieben erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen: Seine Mitarbeiter begrüßte Eiber natürlich nicht persönlich wie sonst üblich in großer Runde, sondern per Videobotschaft.
Niemand im Tierpark muss um seinen Job fürchten
Eine gute Nachricht kann er gleich zum Start jedem mit auf den Weg geben: „Um seinen Job fürchten muss hier niemand. Weil der Park geschlossen ist, heißt das ja nicht, hier fällt nur die halbe Arbeit an.“ Natürlich sei der Dienstplan optimiert worden, und vielleicht werde auch die eine oder andere Überstunde abgefeiert, aber auch Mitarbeiter der Kasse und der Gastronomie seien nun in die normalen Abläufe eingebunden. „Wir gehen hier mit den Mitarbeitern durch die Krise“, sagt Eiber.
Für das Publikum unsichtbar gehen die Umbau-Arbeiten im Park derzeit ungebremst weiter: Teile des neuen Spielplatzes sind bereits fertiggestellt, und Mitte April kommt der nächste Bautrupp, um dort anzuknüpfen. „Alles im Zeitplan“, sagt Eiber. Alte Gehege seien abgerissen worden, und derzeit werde die Ausschreibung für die neue begehbare Lemuren-Anlage vorbereitet. Die Tierpark-Verwaltung ist inzwischen ins ehemalige HSC-Sportheim neben dem Tierpark umgezogen, das Naturkundemuseum als bisheriger Sitz wird abgerissen.
Übrigens: Auch im ebenfalls derzeit geschlossenen Maxipark waren wir für Sie unterwegs.