1. wa.de
  2. Hamm

Giant Rooks im "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring - Millionenpublikum sicher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Hanneken

Kommentare

null
(Fast) Auf Augenhöhe: Frederik Rabe steuert mit seinen Giant Rooks die Musik für den neuen "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring bei. © Begett / dpa

Zehntausende haben die Hammer Band Giant Rooks schon live gesehen, millionenfach werden ihre Songs gestreamt - doch so unmittelbar wie im nächsten NDR-"Tatort" konnte sie sich noch nie einem riesigen Publikum präsentieren.

Hamm - Genau genommen sind TV-Auftritte für die "Rookies" und ihre Musik gar nicht neu. Diese Karriere-Plattform durften sie zum Beispiel schon bei "Inas Nacht" (Live-Auftritt, Video weiter unten) und bei Sky-Bundesliga-Übertragungen (Song-Ausschnitte) nutzen. Jetzt also ein "Tatort": Der vom NDR produzierte Film "Querschläger" mit Wotan Wilke Möhring als Kommissar Falke wird erstmals am 1. Dezember um 20.15 Uhr in der ARD gezeigt. Ein echter Knaller, denn um die zehn Millionen Zuschauer werden dann zusehen!

Drei Songs des Hammer Quintetts werden mindestens ausschnittsweise in die Handlung eingebaut. Diese "verbinden nicht nur die tragische Vaterfigur Thewes (Milan Peschel) mit seiner Tochter Sara (Charlotte Lorenzen), sie bringen auch Kommissar Falkes weichen Kern zum Schwingen", beschreibt der NDR die Absicht und Wirkung der Musik.

Hier klicken für den Trailer mit Musik zum "Tatort"!

Welche Songs das sind, war im Vorfeld schon zu erfahren. Es sind "Wild Stare", "Chapels" und (als Liveversion) "Slow". Sie alle entstammen der EP "Wild Stare" und sind keiner der neuen, die die Band aktuell aufnimmt. Immerhin liegt die Produktion dieses "Tatorts" ja schon mehr als ein Jahr zurück.

Wird die Band zu sehen sein?

Ein vom NDR verbreitetes Foto, das die Band mit den Schauspielern Milan Peschel und Charlotte Lorenzen zeigt, verbreitete zudem die Hoffnung, dass sie auch persönlich im Film zu sehen sein wird. Doch das ist trügerisch: Nach Angaben von Manager Alex Ruhl gibt es zumindest "keinen direkten Gastauftritt". Einen solchen hatten die gut mit Giant Rooks befreundeten Musiker von AnnenMayKantereit übrigens im November 2017 in "Böser Boden" - ebenfalls ein Möhring-"Tatort".

null
Das Foto in der Pressemitteilung des NDR zeigt die Giant Rooks mit den Schauspielern Milan Peschel und Charlotte Lorenzen. © WA / Screenshot)

"Sie finden unsere Musik sehr cool"

Eine Aussage aus den Reihen der Band lässt jedoch vermuten, dass sie trotzdem irgendwie integriert sein wird. "Der ARD ist da tatsächlich einfach auf uns zugekommen und hat uns gefragt, ob wir nicht Lust auf eine Kooperation hätten, die zum einen unsere Musik, aber auch uns als Band im Tatort featured", erklärt Schlagzeuger Finn Thomas das Zustandekommen des Deals.

Und weiter: "Sie finden unsere Musik sehr cool und passend und hatten uns auch auf dem MS Dockville Festival in Hamburg live gesehen. Daher dann auch die Verbindung zum Hamburger 'Tatort'. Dann haben wir uns auf einem Konzert von uns mit den Leuten vom 'Tatort' getroffen und die weiteren Details besprochen und in die Wege geleitet..."

"Mit dem ‚Tatort‘ groß geworden"

Eine Idee, die Thomas und seine Bandkollegen Luca Göttner, Jonathan Wischniewski, Frederik Rabe und Finn Schwieters gut gefiel: „Wir sind mit dem ‚Tatort‘ am Sonntagabend groß geworden und daher auch etwas stolz, nun ein ganz kleiner Teil dieses Kulturguts zu sein", lassen sie sich dankbar zitieren.

Anders herum sparen auch die Fernsehmacher nicht mit Lob für die fünf jungen Männer: Sie "müssten eigentlich aus Großbritannien kommen, so kraftvoll klingt ihr Indie-Sound, doch ihre Heimatstadt ist Hamm in Westfalen. Ihre Musik wird auch als in Songform gegossenes Antidepressivum beschrieben."

Mehr zum Thema:

Noch größer! Giant Rooks gehen auf "Rookery"-Tour

Dortmunder Musikfestival Juicy Beats gibt ersten Headliner bekannt

„Er fehlt mir immer noch“: Trauriges Geständnis von Wotan Wilke Möhring

Auch interessant

Kommentare