Nahezu wertlose Beute
Spendenbox gestohlen: Idee des Bücherschranks wohl missverstanden
Rhynern - Der materielle Schaden ist eher unbedeutend, und doch macht der Diebstahl der Spendenbox des Rhyneraner Bücherschranks wütend. So wird das ehrenamtliche Engagement der Initiatoren mit Füßen getreten.
Es scheint, als müsse mittlerweile alles angekettet oder fest verschlossen werden. Mit Kopfschütteln stellten nämlich die Sternfrauen in Rhynern fest, dass die Spendenbox für den Bücherschrank gestohlen worden ist – und das am helllichten Tag. „Am Dienstag zwischen 12 und 14 Uhr ist sie entwendet worden“, kann Birgit Dannbeck den Zeitraum gut eingrenzen. In der verschließbaren Plastikbox befanden sich noch Bücher. Die sind ebenfalls weg. Das Diebesgut habe zwar keinen großen Wert, aber dennoch sei es ärgerlich, dass sie einfach mitgenommen werde, finden die Sternfrauen, die sich abseits der Öffentlichkeit um verschiedene soziale Projekte kümmern. Seit August steht der Bücherschrank im Vorgarten der Praxis von Dr. Dannbeck an der Straße An der Lohschule und wird seitdem rege genutzt. Menschen können sich Bücher ausleihen oder spenden. Dazu diente eben die kleine Box, die immer unterhalb des Schranks aufgestellt war. Um die Beschaffung einer neuen Box musste sich Birgit Dannbeck nicht langer bemühen, Rhyneraner Bürger spendeten im Nu zwei neue Boxen.
Die Sternfrauen waren zuletzt in der Weihnachtszeit als gute Feen im Hintergrund aktiv. So hatten sie kleine Weihnachtstüten gebastelt und gefüllt, die sich die Menschen quasi als „kleine Aufmerksamkeit to go“ mitnehmen konnten. 103 Bücher, 36 Spiele für Kinder, 40 Kalender, 55 DVDs und CDs, 35 Lebkuchen- sowie 23 Kekstüten seien Ende des Jahres neben dem Bücherschrank mitgenommen worden. „Allein 5000 Menschen haben unsere Seite auf Facebook aufgerufen“, zeigte sich Dannbeck erfreut von dieser Resonanz. Daher lassen sich die Sternfrauen auch vom Diebstahl der Bücher-Spendenbox nicht von ihrem Engagement abbringen – ärgerlich und unverständlich sei es aber allemal.
Vor einigen Wochen hatte es die Bücherzelle, ein ähnliches Angebot in Westtünnen, noch schlimmer erwischt. In der ausdienten Telefonzelle an der Dambergstraße bei Physioline wurden Bücher angezündet und so ein größerer Schaden angerichtet. Initiatorin Claudia Breer hat die Zelle aber wieder auf Vordermann gebracht und wird sie in den nächsten Tagen wieder in Betrieb nehmen. Dann allerdings mit geregelten „Öffnungszeiten“.