Schülerzahlen in Hamm sinken leicht - Realschule bleibt beliebteste Schulform
Etwas mehr als 26.000 Schüler gibt es derzeit in Hamm. Der Anteil der Kinder im offenen Ganztag wächst ebenso wie die Zahl derjenigen, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben.
Hamm – Die Zahl der Hammer Schüler ist leicht gesunken. 26.356 Kinder und Jugendliche besuchen die Hammer Schulen, 75 weniger als im vorherigen Schuljahr (minus 0,3 Prozent). Das geht aus der Schulstatistik für das aktuelle Schuljahr 2019/20 hervor. Gestiegen sind die Teilnehmerzahl der Offenen Ganztagsschule und der Anteil der Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf.
Die rückläufige Schülerzahl betrifft in erster Linie die Sekundarstufe I und II, die der Primarstufe verzeichnet dagegen leicht steigende Schülerzahlen. Die Situation spiegele die demografische Situation wieder, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. 2.874 Schüler nutzen im laufenden Schuljahr Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS), das sind 105 mehr als im Vorjahr. Alle Grundschulen sowie die Förderschulen mit Primarstufe bieten mittlerweile OGS-Angebote an.
Mehr Schulanfänger in Hamm: In den Klassenzimmern wird es eng
Beim Übergang zu weiterführenden Schulen bleibt die Realschule beliebteste Schulform, allerdings mit leicht sinkender Tendenz. 33,2 Prozent der Viertklässler wechselten in diesem Schuljahr zu einer Realschule. Im vorherigen Schuljahr waren es noch 34,8 Prozent gewesen. Auch die Gymnasien verloren leicht (32 statt 33 Prozent), die Gesamtschulen legten dagegen zu (26,2 statt 24,9 Prozent).
Immer mehr Schüler brauchen sonderpädagogische Unterstützung: 1599 Kinder und Jugendliche führt die Schulstatistik auf, 97 mehr als im vorherigen Schuljahr. 50,7 Prozent von ihnen werden an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Der so genannte Inklusionsanteil stieg damit um 0,3 Prozent. Die Zahl der zugewanderten Schüler sinkt weiter, zuletzt waren es 231.