1. wa.de
  2. Hamm

Schülerinnen aus Hamm: zwischen „Planspiel Börse“ und Aktienhandel

Erstellt:

Von: Sascha-Nikolai Paschedag

Kommentare

Aaliyah Grewe (links) und Jette Herzig haben beim „Planspiel Börse“ abgeräumt und gewonnen. Auch privat interessieren sie sich für aktienhandel.
Aaliyah Grewe (links) und Jette Herzig haben beim „Planspiel Börse“ abgeräumt und gewonnen. © © Andreas Rother

Jette Herzig und Aaliyah Grewe haben beim diesjährigen „Planspiel Börse“ gewonnen. Mit dem WA sprachen beide über ihr Interesse für Aktienhandel.

Hamm – Jette Herzig und Aaliyah Grewe haben ein ungewöhnliches Hobby. Denn die beiden 16-jährigen Schülerinnen des Friedrich-List-Berufskollegs beschäftigen sich in ihrer Freizeit mit Aktienhandel.

Das Interesse kam für die beiden, langjährigen Freundinnen, bereits vor einiger Zeit auf. „Mein Vater betreibt ebenfalls privat Aktienhandel und ich hab dann angefangen, mich auch damit zu beschäftigen“, sagt Herzig.

Beide sammelten erste Erfahrungen beim „Planspiel Börse“ der Sparkasse Hamm

Lange Zeit blieb das Interesse rein theoretisch. Bis die Schule über das „Planspiel Börse“ der Sparkasse informierte. Die Sparkasse hat jedem Team dabei über einen Zeitraum von rund vier Monaten 50 000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesem, nicht real existierenden, Geld konnten die Schüler erste Schritte im Aktienhandel gehen.

„Wir haben zusammen mitgemacht“, sagt Herzig. „Es war eine gute Möglichkeit, sich einfach mal auszuprobieren, vor allem, da wir ja nicht mit realen Geld gespielt haben.“ Beide waren Teil der Gruppe „JA“ des Berufskollegs, die am Ende auch gewonnen hat.

Geduld und Fachwissen entscheidend

Mit ihren Leistungen stachen die beiden hervor. Denn: In der kurzen Zeit schafften es die beiden, ein Plus von knapp 9000 Euro zu erwirtschaften. „Wir sind da wirklich stolz auf das, was wir da geschafft haben“, sagt Grewe. „Unser Klassenlehrer hat uns auch unterstützt und sich sehr darüber gefreut, als wir den Preis gewonnen haben.“ Die Urkunde über die Platzierung steht nun, so die beiden, in einer Vitrine in der Schule ausgestellt. Zusätzlich gewannen sie beide jeweils 250 Euro.

Für die beiden sei vor allem entscheidend, Geduld beim Aktienhandel zu haben und sich eingehend zu informieren. „Man muss da auf viele Faktoren achten“, sagt Grewe. Wichtig sei etwa, wie sich die Aktie entwickelt habe oder was es neues aus dem Unternehmen an Nachrichten gebe. Als Beispiel nannte sie etwa Tesla. „Als Tesla angekündigt hat, Stellen abzubauen, war klar, dass die Aktie sinken wird“, sagt Grewe. „Da muss man dann immer sehen, wie man am besten reagiert.“

Schülerinnen aus Hamm: „Wollen uns auf dem Gebiet weiter ausprobieren“.

Beide hätten ihr Portfolio auch breit aufgestellt. „Es ist gut, einen Mix aus unterschiedlichen Aktien zu haben“, sagt Herzig. Zu eindimensionale Portfolios seien nämlich nicht so krisensicher. Das wichtigste sei aber die Geduld. „Ohne Geduld wird das nichts“, sagt Herzig und lacht.

Diese Tipps wollen sie auch zukünftig beherzigen. Da beide noch nicht volljährig sind, können sie derzeit nicht mit Aktien handeln. Das soll sich mit ihrer Volljährigkeit ändern. „Wir wollen uns auf dem Gebiet weiter ausprobieren“, sagt Grewe. „Wenn mal was schief geht, dann ist das so. Ich glaube, wenn wir an das Projekt Aktienhandel klug herangehen und geduldig sind, dann wird sich das am Ende auch lohnen.“

Auch interessant

Kommentare