Schnelltests bei Kaufland „nicht unseriös“? Prüfung dauert an
Ob auf dem Kaufland-Parkplatz im Hammer Westen tatsächlich ein weiteres Corona-Schnelltest-Zentrum in Betrieb gehen wird, steht noch in den Sternen.
Hamm – Rechtsdezernent Jörg Mösgen erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass die behördliche Prüfung des Vorhabens noch nicht abgeschlossen sei. Voraussichtlich werde dies in der kommenden Woche der Fall sein.
Ein Polizeieinsatz in Welver hatte eine Woche zuvor für Aufsehen gesorgt. Ein dortiger Container-Verleiher hatte die Polizei eingeschaltet, als an dem Hammer Coronatestzentrum-Projekt Beteiligte bei ihm einen Bürocontainer anmieten wollten. Wie ein Sprecher der Soester Polizei erklärte, sei eine Person zur Personalienüberprüfung mit auf die Wache genommen worden. Der Verdacht auf eine Straftat habe sich in der anschließenden Vernehmung nicht erhärtet.
Der aus Dortmund stammende Betreiber erklärte, dass er für sein Projekt über medizinisch geschultes Personal verfüge und alle Anforderungen erfüllen könne. „Es handelt sich bei unserem Vorhaben um kein unseriöses Angebot, dass auf schnelle Gewinnerzielung durch die momentane Situation abzielt“, teilte Selim Akdere, Inhaber der Firma „Yikaa“, die auch einen mobilen Autowaschservice anbietet, mit. Das Testzentrum solle in dieser Woche an den Start gehen. Dass die Beschilderung wieder abgenommen wurde, heiße nichts.