Zusätzlich werden die Straßen auch noch gründlicher kontrolliert. So war zum Beispiel im vergangenen Jahr ein Ingenieurbüro beauftragt worden, um mit Lasertechnologie und speziellen Kameras den Zustand der Straßen in Pelkum und Rhynern zu überprüfen. So sollen mögliche Oberflächenschäden, Netzrisse und Unebenheiten erkannt werden und die Erhaltung zielgerichtet vorgenommen werden.
Die Hammer Bürger haben auch die Möglichkeit, über den Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Straßenschäden zu melden. Das werde angenommen und sei hilfreich, so Herberg. Manchmal dauere es aber ein paar Tage nach Eingabe, bis diese bearbeitet werde. Oft hätten die Begeher die Stellen auch bereits erkannt.