„Die Menschen möchten etwas Neues, etwas Exklusives“
Faszination Donuts: Trotz Lockdown Schlangestehen in Hamm
Während in der Pandemie am laufenden Band Existenzen auf dem Spiel stehen, Menschen sich fragen, wie es weitergeht, stehen Kunden in der westlichen Innenstadt von Hamm Schlange. Und zwar für Donuts.
Hamm - Donuts, das sind runde Teigkringel, aufbereitet zu einem bunten, opulenten Zuckerparadies. Am 15. Januar hat Hassan Nounouh hier seine Royal-Donuts-Filiale eröffnet. „Ich wusste genau, worauf ich mich einlasse“, sagt Nounouh. Die Schlangen vor seinem Geschäft an der Bahnhofstraße kommen für ihn nicht überraschend.
Versuche, mit dem fluffigen Gebäck in Hamm Fuß zu fassen hatte es vorher schon gegeben. Im Januar 2017 schloss ein Anbieter im Allee-Center. Weil die Kundschaft hinter den Erwartungen zurückblieb, hieß es damals. Jetzt ist Royal Donuts an einem Standort eingezogen, der im Einzelhandel gar keine Rolle mehr spielt. Und doch scheint das Geschäft zu laufen. Warum?
Donuts in Hamm: Hassan Nounouh schwört auf die „verrücktesten Sachen“
Für Franchise-Nehmer Hassan Nounouh, der aus Düsseldorf eine lange Gastronomieerfahrung mitbringt, besteht das Teigkringel-Phänomen aus verschiedenen Komponenten, die zusammen Nachfrage und Erfolg ausmachen können: zum einen aus der Neugier der Kunden und der Besonderheit der Ware. „Die Menschen möchten etwas Neues, etwas Exklusives, das sie nicht überall bekommen. Die verrücktesten Sachen sind möglich, auf Vorbestellung auch eigene Kreationen“, sagt er über seine Donuts.
Donuts in Hamm: Junge Kunden vom Gesamterlebnis fasziniert - ein Phänomen
Zum anderen sei es das Gesamterlebnis, das die Kundschaft fasziniere, insbesondere die jüngere Käufergeneration. „Sie will sich zeigen und postet, was sie gerade erlebt. Wir sind damit Teil einer ganz anderen Community.“ Für Nachrichten und Bilder in den sozialen Netzwerken steht in dem Ladenlokal ein Sofa vor einer Rosenwand bereit. Wegen Corona kann es aber noch nicht so zum Einsatz kommen wie geplant.
Es klingt bizarr, aber vielleicht spielt gerade auch die Pandemie eine Rolle dabei, warum die zuckersüße Donut-Genusswelt in der Bahnhofstraße brummt: „Es ist ansonsten alles geschlossen und es gibt wenig freudige Ereignisse“, sagt Nounouh. Er glaubt, dass mancher sich solch ein Ereignis nach Hause holen möchte. Die Schlange, die am vergangenen Sonntag bis zum Westring stand, mag ihm Recht geben.
Donuts in Hamm: Kundschaft über alle Kulturkreise hinweg
Das Publikum sei breit gefächert und verteile auf alle Kulturkreise, sagt der Inhaber. An einem Wochentag kurz nach der Eröffnung um 12 Uhr finden sich beispielsweise zwei Mitarbeiterinnen einer Arztpraxis ein, die den Kollegenkreis mit mehreren Packungen versorgen wollen. Warum Donuts? „Weil sie lecker sind“, sagt eine der beiden. Bei Royal Donuts sei es ein Erstversuch, aus Dortmund kenne sie Donuts bereits von einem anderen Anbieter.
Sabina (19) und Karolina (21), beide Schülerinnen, sind neugierig und hatten von dem neuen Angebot gehört. „Wir wollen es einfach mal ausprobieren“, sagt Sabina. Nicht ausgeschlossen sei, dass sie auf Snapchat ihr Erlebnis kurzzeitig Bekannten mitteilten.
Ein Handelsstandort verändert sein Gesicht - Eindrücke aus Hamm




Donuts in Hamm: Erinnerungen an Bubble-Tea-Faszination
Pamela (24) hat gerade Feierabend und das neue Teigkringel-Universum im Vorbeigehen wahrgenommen. Ähnliches kenne sie aus anderen Städten, nun wolle sie sich überraschen lassen und sich und ihrer Mutter spontan einen Donut gönnen.
Ein wenig kommt bei dem aktuellen Andrang auf das runde Gebäck mit dem Loch in der Mitte die Erinnerung an das Bubble-Tea-Thema vor einigen Jahren auf. Das Mix-Getränk aus Taiwan auf Teebasis hatte schnell einen großen Markt, flachte aber nicht zuletzt wegen einer Krebsdiskussion auch schnell wieder ab.
Donuts in Hamm: Kein pausenloser Hype, aber Markt bleibt
Hassan Nounouh ist sich sicher, dass Donuts in Deutschland keine ähnliche Entwicklung nehmen: „Wahrscheinlich wird es nicht einen pausenlosen Hype geben, aber der Markt wird da sein und das Angebot sich verstetigen.“ Im Übrigen ist er der Überzeugung, dass Bubble Tea mehr Potenzial gehabt hätte.
Künftig sollen Nounouhs Donuts auch noch über andere Kanäle zu den Kunden kommen als per Warteschlange. Er plant nach eigenen Angaben die Einrichtung eines Lieferservices über mehrere Plattformen. „Ein Schritt nach dem nächsten“, sagt Nounouh aber auch. Er ist auf jeden Fall überzeugt davon, dass Donuts und die Entscheidung für Hamm für ihn der richtige Schritt waren.
Beliebte Donuts: Video zeigt Hype um das süße Gebäck in den USA
Auch in den USA erfreuen sich Donuts großer Beliebtheit - wie das Video zeigt. Ein Donut-Laden mit außergewöhnlichen Kreationen hat dort sogar rund um die Uhr geöffnet.