Mehrere Notrufe
Verfrühtes "Osterfeuer": Feuerwehreinsatz an der Stadtgrenze zwischen Werl und Hamm
Das Feuer war schon von weitem deutlich sichtbar. Entsprechend gingen gleich mehrere Notrufe in der Leitstelle ein. Die Werler Wehr rückte am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr zur Hammer Stadtgrenze aus.
Auf einem Feld, das sich auf Allener Gebiet befindet, hatte jemand Strauchschnitt entzündet, ohne zuvor ein Nutzfeuer anzumelden. "Das hatte schon die Dimension eines kleineren Osterfeuers", sagte der Werler Feuerwehrchef Karsten Korte auf Anfrage. Außerdem sei das Feuer zwar auf einem Feld, aber auch in Nähe einiger Bäume entzündet worden.
Der Löschzug Hilbeck, Budberg, Sönnern musste allerdings nicht weiter eingreifen. Nach Absprache mit den Hammer Kollegen übernahmen diese den Einsatz, löschten den Brand und ließen den Strauchschnitt mit einem Trecker auseinander ziehen.
Am Nachmittag musste die Werler Feuerwehr bereits eine wilde Müllkippe bei Westönnen löschen, die Unbekannte in Brand gesteckt hatten.
Am Morgen hatte ein Sicherungsverwahrter der JVA einen Einsatz ausgelöst, weil er sich zum Frühstück Pommes zubereiten wollte.