Dazu passt auch der Komplett-Service. Es werde einen Bring- und Abholservice geben. Einfache Reparaturen erledigt er direkt vor Ort im Ladenlokal. Dort wo früher Blumen gesteckt wurden, befindet sich heute eine Fahrrad-Werkstatt. „Durch die enge Kooperation mit einer größeren Radwerkstatt, könnenwir auch den Service mit Inspektionen und Reparaturen aller Art voll bieten“, betont Heinemann.
Fahrrad-Zubehör aller Art, von Taschen, über Schlösser bis hin zu allen Ersatzteilen können im gut sortierten Geschäft ebenfalls gefunden werden.
Die Neugierde bei den Kunden ist jedenfalls groß. Immer wieder drücken sich bereits Menschen an der Schaufensterscheibe die Nase platt oder erkundigen sich nach Fahrrädern. Zur Eröffnung am Samstag ist Heinemann eines sehr wichtig: „Wir müssen uns natürlich an alle geltenden Corona-Regeln halten“, erinnert Heinemann. Dazu gehöre unter anderem auch, dass sich gleichzeitig nur zwei Leute im Ladenlokal aufhalten dürfen und dass draußen vor dem Geschäft Abstand gehalten werde, bittet er bereits im Vorfeld um Verständnis und Vernunft.
Eine Geschäftseröffnung in Zeiten von Corona ist sicherlich außergewöhnlich, „wobei uns Fahrradhändlern Corona auch durchaus in die Karten gespielt hat“, gibt Heinemann zu.
Das Interesse an neuen Fahrrädern, sei im Laufe der Pandemie eindeutig gestiegen. „Und gerne investieren die Menschen in hochwertige Räder.“