Das Regieren als König oder Königin im Verein hat übrigens in der Familie Möller eine Tradition in dritter Generation. So wurde Schwiegersohn Wolfgang Gebauer 1991 Schützenkönig in Rhynern und regierte mit Ehefrau Ursula. Bereits 1963 war Birgit Möller Königin an der Seite von Siegfried Rettkowski. 2016 folgte dann Enkelin Simone Gebauer an der Seite von Schützenkönig Dirk Wilke. Man darf mit Fug und Recht von einer Rhyneraner Königsfamilie sprechen und gespannt sein, ob noch weitere Könige oder Königinnen aus dem Hause Möller/Gebauer folgen werden.
Gustav Möller hatte neben seinem Königsschuss übrigens noch eine weitere enge Verbindung zum Vogelschießen. Von 1950 bis 1992 sind die Schützenadler nämlich in der Werkstatt von Möller gebaut worden. „Das waren 42 Adler für den Verein“, fügt Simone Gebauer hinzu. Damit war es der vorletzte Adler, den Wolfgang Gebauer zu Fall brachte.
„Manchmal mussten sogar die Stofftiere der Enkelkinder herhalten. Aus den Augen der Tiere wurden dann Augen der Schützenadler“, erinnert sich Enkelin Simone an die Herstellung.
An Fronleichnam, 16. Juni, startet das Schützenfest des Schützenvereins Rhynern. Während die Avantgarde ab 14 Uhr mit dem Laubverteilen beginnt, verwandelt sich der Schützenplatz an der Blaukittelallee ab 15.30 Uhr zu einer großen Spielwiese für den Schützenfestnachwuchs. Es findet Kindertanz mit Spiel und Spaß statt. Anschließend beginnt das Konzert des Jugendfanfarenzuges Rhynerberg und um 17 Uhr ist das Adleraufsetzen. Mit dem Antreten am Freitag, 17. Juni, um 13 Uhr (anders als auf den Plakaten angekündigt) an der Gaststätte „Zum Isenbecker“ wird auch gleichzeitig die Regentschaft von Meinolf und Petra Erdmann eingeläutet. Bevor das Adlerschießen gegen 18 Uhr an der Vogelstange auf dem Festplatz beginnt, sind die Schützen aber noch einmal zu Gast bei Ihrem Königspaar. Nach der Königsproklamation um 21 Uhr steigt der Festball mit der Top-40-Band „6th Avenue“.
Am Samstag treten die Schützen um 16 Uhr am Altenheim Reginenhaus an. Dort findet auch ein Konzert für die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses statt. Insignienschützen und verdiente Schützen werden dort um 17 Uhr geehrt. Um 17.30 Uhr geht es zur Residenz des neuen Königspaares, um es mit seinem Hofstaat abzuholen. Nach einem Umzug durchs Dorf beginnt gegen 21 Uhr die Party im Festzelt mit der Top-40-Band „Play High“. Das Antreten um 13 Uhr an der Gaststätte „Zum Isenbecker“ eröffnet das Programm am Sonntag, 19. Juni. Zuerst einmal werden um 13.45 Uhr das neue Königspaar und der Hofstaat abgeholt. Vor dem Bürgeramt Rhynern findet um 15 Uhr die Königsparade statt. Das große Volksfest mit der Blasmusik Hamm startet um 16 Uhr auf dem Festplatz. Um 20 Uhr gibt es die letzte Runde.