Bis zum 10. Dezember läuft die Sperrpause auf der Bahnstrecke. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Arbeiten am Bahnübergang bis dahin beendet sind. Die Stadt Hamm wird bei der Bahn vorsprechen, dass der Übergang bei längeren Baupausen geöffnet wird. Der Dierhagenweg ist ein Schulweg, der nicht zuletzt durch die Beleuchtung an Attraktivität gewonnen hat. Derzeit werden Fußgänger und Radfahrer über Telemannstraße, Bahnunterführung Heideweg und Von-Thünen-Straße umgeleitet, da Verdistraße und Südfeldweg aufgrund der schmalen Fahrbahn und des Baustellenverkehrs zu gefährlich wären. Die nächste Sperrpause für den Bau der Unterführung ist übrigens für August 2022 vorgesehen.