Die Expertinnen der reha bad hamm beraten und unterstützen Sie gerne
Ernährungsberatung Hamm
Um Übergewicht nun langfristig in den Griff zu bekommen, müssen wir uns konsequenterweise mit unseren Ernährungsgewohnheiten auseinandersetzen.
Wir essen nicht nur deutlich mehr als der Körper benötigt, sondern vor allem das Falsche. Das liegt daran, dass unsere Lebensmittel heute oft aus zu viel Salz, Zucker und Fett bestehen. Gleichzeitig enthalten sie nur wenige Ballast- und Vitalstoffe sowie kaum hochwertige Proteine (Eiweiße).
Doch genau diese sorgen dafür, dass das Hungergefühl in unserem Gehirn ausgeschaltet wird. Enthalten unsere Lebensmittel wenig hochwertige Proteine, fühlen wir uns nicht satt und essen immer mehr.
Individuelle Ernährungseinzelberatung
In der individuellen Ernährungseinzelberatung der reha bad hamm werden Ihre persönlichen Ernährungsfragen kompetent, gezielt und unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) beantwortet.
Sie suchen eine individuelle und professionelle Ernährungsberatung? Sprechen Sie einfach die Experten der Hammer Gesundheitseinrichtung an, dort hilft man Ihnen gerne weiter.
Einige Erkrankungen erfordern eine gezielte Ernährungstherapie. Wir beraten und unterstützen Sie auch dabei gerne!
Therapieangebote
Wir bieten Ihnen:
- Analyse Ihres Ernährungs- und Essverhaltens
- Berechnung und Bewertung des Body-Mass-Index (BMI)
- Körperfettanalyse (Bioimpendanzanalyse)
- Gegebenenfalls computergestützte Analyse der Nahrungsaufnahme mit Analysendiagramm
- Individuelle Empfehlung zur Nahrungsmittelauswahl
- Ratschläge zur praktischen Umsetzung
- Ernährungsberatung für Sportler
- Ernährungsberatung als Ergänzung zur Spiroergometrie
Ernährung als Therapie:
- Adipositas (starkes Übergewicht)
- Ernährung vor und nach bariatrischen Operationen
- erhöhte Blutfettwerte
- erhöhter Cholesterinspiegel
- Bluthochdruck
- Ernährung bei onkologischen Erkrankungen sowie bei Strahlen- und Chemotherapie
- Magen- und Darmerkrankungen
- Diabetes mellitus Typ II
- Gicht
- Osteoporose
- Rheumatische Erkrankungen
- Lactoseintoleranz / Fructoseintoleranz
- Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten
- Untergewicht … und andere – fragen Sie uns!
Viele dieser Beratungen werden durch die Krankenkassen bezuschusst oder übernommen. Sie benötigen hierfür eine ärztliche Verordnung, möglichst eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung (gemäß § 43 SGB V).