Projekt „Die Strecke“: Auch Kreisverkehr soll pink werden

Das Projekt „Die Strecke“ von Christiane und Werner Reumke in Hamm nimmt Formen an. Im öffentlichen Raum soll der untertägige Stollen durch die Farbe Pink an der Oberfläche am 3. Juni sichtbar gemacht werden.
Hamm – Auch der neue Kreisverkehr an der Friedrich-Ebert-Straße/Rautenstrauchstraße/Bäumerstraße liegt genau auf der Strecke. Auf der Grünfläche wünschen sich die beiden Projekt-Initiatoren, dass „Die Strecke“ durch eine entsprechende pinkfarbene Bepflanzung an diesem Tag ebenfalls sichtbar wird. Einen entsprechenden Bürgerantrag haben die Reumkes jetzt für die nächste Bezirksvertretersitzung gestellt.
In ihrer Begründung heißt es: „Der Kreisverkehr befindet sich an exponierter Stelle im Ortsmittelpunkt von Bockum-Hövel und direkt über der Strecke, die das aufgegebene Bergwerk Radbod mit dem nicht in Betrieb gegangenen Bergwerk Donar verbindet. „Die Strecke“ unterquert exakt diesen Kreisverkehr in 1050 Metern Tiefe.
„Die Strecke“ als wichtiger Baustein für den Bezirk
Am 3. Juni soll „Die Strecke“ in einer temporären Inszenierung symbolisch nach oben geholt werden – durch eine pinkfarbene Markierung und durch Aktionen der Bewohner und Bewohnerinnen, der Vereine und Institutionen an der Strecke. Mit der Inszenierung erhoffen sich die Initiatoren, dass „Die Strecke“ als ein wichtiger Baustein für den Bezirk begriffen wird. Ebenfalls soll an die industrielle Vergangenheit erinnert werden.
In der Begründung heißt es: „Durch eine kreative, farbenfrohe, gärtnerische Gestaltung, insbesondere in der Farbe pink, könnte der Kreisverkehr als positive Stadtmarke die am 3. Juni stattfindende Kunst- und Kulturinnovation „Die Strecke“ auf ideale Art und Weise bereichern. Ein so gestalteter Kreisverkehr übernimmt in diesem Kontext eine Eingangs- und Begrüßungssituation und ist imagefördernd. Er wird Teil der künstlerischen Inszenierung. Am 3. Juni finden gerade hier erhebliche kulturelle Aktivitäten statt.“ Und Werner Reumke hat bereits Signale aus der Stadtverwaltung erhalten: „Bei der Stadt steht man der Idee, den Kreisverkehr so zu bepflanzen, sehr positiv gegenüber.“
Schon dutzende Anmeldungen für „Die Strecke“
Mittlerweile haben sich schon zahlreiche Vereine und Gruppen, Einzelpersonen und Künstler aller Genres für eine Teilnahme für den Aktionstag am 3. Juni angemeldet. Aktueller Stand laut Werner Reumke:
- 64 Vereine, Gruppen und Firmen
- 19 Einzelpersonen
- 10 Musikformationen mit insgesamt 120 Musikern
Parallel läuft ein Kunstwettbewerb, über den zusätzlich 25 Künstler gewonnen werden konnten. „Die Mitwirkenden haben ihre Beiträge eingebracht und weiterentwickelt. Jetzt geht es darum, dieses Potpourri an Ideen in einer Gesamt-Inszenierung zusammenzubringen“, sagt Werner Reumke.