Neues Postfach: hinweise.hamm@polizei.nrw.de
Polizei Hamm nimmt Zeugenhinweise nun auch per E-Mail entgegen
Die Polizei Hamm nimmt Hinweise von Zeugen für ihre Ermittlungen neuerdings nicht mehr nur telefonisch, sondern auch per E-Mail entgegen.
Hamm - Sie melden verdächtige Wahrnehmungen, beobachten Diebe auf der Flucht oder Verkehrsteilnehmer, die sich nach einem Unfall einfach aus dem Staub machen. Sie zeigen Zivilcourage, kümmern sich um Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind und melden all diese Situationen über den Notruf 110. Gemeint sind Hammer Bürger, die die Arbeit der Polizei durch ihre Zeugenhinweise in unzähligen Fällen unterstützen.
"Wir möchten Danke sagen", schreibt die Polizei jetzt in einer Mitteilung und richtet sich damit eben an jene Hammer Bürger, die sich mit wichtigen, sachdienlichen Informationen an die Polizei wenden. Polizeipräsident Erich Sievert betont: "Die Hammer Bürger schauen nicht weg, erkennen akute Gefahrenlagen, prägen sich Tätermerkmale ein und informieren uns!"
Wenn die Polizei Hamm um Zeugenaufrufe bittet, hatten die Bürger bisher die Möglichkeit sich telefonisch zu melden, über die Rufnummer 02381/9160. Diese Nummer bleibt weiterhin für Zeugenhinweise freigeschaltet. Nun können sich die Hammer überdies auch per E-Mail an die Polizei wenden, wenn sie Hinweise im Rahmen einer Fahndung oder zur Aufklärung einer Straftat geben können.
Die dafür freigeschaltete Mailadresse lautet: hinweise.hamm@polizei.nrw.de.