Präventionsexperten der Hammer Polizei wollen zudem am Donnerstag in der Zeit von 8.30 Uhr und 12.30 Uhr auf dem Marktplatz an der Pauluskirche interessierte Bürger über die Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr informieren.
Für die NRW-Polizei ist die Ablenkung durch mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets ein Schwerpunkt bei der Verkehrsunfallbekämpfung. Die Erfahrung zeigt: Etwa die Hälfte aller Autofahrer benutze das Mobiltelefon während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung. Durchschnittlich jeder sechste Autofahrer verfasse beim Fahren Textnachrichten und jeder vierte Fahrer bediene sein Navigationsgerät.
Viele Fahrzeugführer unterschätzen den kurzen Blick aufs Display, mahnt die Polizei. Wer bei Tempo 50 für eine Sekunde abgelenkt ist, fahre etwa 14 Meter im Blindflug! "Das ist lebensgefährlich." Telefonieren und Texten während der Fahrt erhöhe das Unfallrisiko erheblich, heißt es. Bereits das Telefonieren sei so gefährlich wie das Fahren mit mehr als 0,8 Promille Alkohol im Blut. Das gelte für Autofahrer genauso wie für Radfahrer.
Mit dem Einsatz beteiligt sich die Hammer Polizei an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben - Ablenkung im Blick". Diese wurde Ende 2017 durch die ständige Konferenz der Innenminister beschlossen. - han/WA