Frau bedankt sich mit Präsentkorb
Polizisten befreien verzweifelte Hammerin aus Auto-„Gefängnis“
Die Hammer Polizei hat sich als „Ausbruchshelfer“ der besonderen Art ausgezeichnet. Und dabei eine Frau zutiefst erleichtert und dankbar gemacht. Welch eine schöne Anekdote.
Hamm - Als ein BMW am Mittwochabend mit aufheulendem Motor und hupend vor der Wache in Bockum-Hövel hielt, guckte der wachhabende Beamte nicht schlecht. In dem (geschlossenen) Cabrio befand sich eine Frau, die wild gestikulierend und mit lautem Rufen versuchte, mit dem Beamten am Fenster zu kommunizieren – aus ihrem Fahrzeug aussteigen oder ein Fenster öffnen konnte sie zu diesem Zeitpunkt nämlich nicht. Auch ein Handy hatte sie zu diesem Zeitpunkt nicht bei sich. Wie sich herausstellte, sorgte ein technischer Defekt im Funkschlüssel des BMW dafür, dass die Frau in ihrem mobilen „Gefängnis“ eingeschlossen war und sich nicht von allein aus dem Auto befreien konnte.
Das Team eines hinzugezogenen Streifenwagens konnte glücklicherweise Abhilfe schaffen. Nach kurzem Überlegen kam den Beamten die rettende Idee: der Notschlüssel, der sich (klein aber fein) im eigentlichen Funkschlüssel befindet. Diesen konnten die Polizisten durch einen Spalt zwischen Seitenscheibe und Verdeck des Cabrios schieben und so die Eingeschlossene von außen befreien. Damit die Befreite nicht in die Gefahr geriet, erneut in ihrem Fahrzeug gefangen zu sein, begleiteten die Beamten sie noch zu ihrer Wohnanschrift – den Notschlüssel jederzeit griffbereit.
Am nächsten Tag bedankte sich die Frau mit einer Karte und einem Geschenkkorb bei den Ausbruchshelfern der Polizei und betonte, dass sie nicht für die „Versteckte Kamera“ arbeite. Auch wenn den Beamten die Annahme solcher Geschenke nicht gestattet ist, ließ sich die erleichterte Frau nicht von der netten Geste abbringen. Den Korb - gefüllt mit bunt gemischten Süßigkeiten - spendeten sie deshalb einer naheliegenden Kita.
Von dieser Anekdote berichtet die Hammer Polizei auf ihrer Facebookseite. - WA