Pelkumer Polizei in Not - Bezirksbeamte krank
Die personelle Situation der Polizei im Stadtbezirk Pelkum ist derzeit prekär. Aus gesundheitlichen Gründen werden die beiden Bezirksbeamten, Britta Dopheide und Günter Schulte, ihren Dienst voraussichtlich in den kommenden Wochen nicht versehen können.
Pelkum – Deutschlandweit fehlen Tausende Polizisten. Kommen dann auch noch längerfristige Ausfälle hinzu, ist die Situation besonders prekär – so wie aktuell im Stadtbezirk Pelkum. Das Polizeipräsidium Hamm hat auf den Notstand reagiert, auch wenn es aufgrund der Situation der Polizei insgesamt keine 1:1-Lösung – sprich zwei Bezirksbeamte als feste Ansprechpartner – geben kann.
Nach Rücksprache mit dem Leiter des Bezirksdienstes der Polizeiwache Mitte erklärte Polizeisprecher Hendrik Heine, dass Pelkum derzeit von den benachbarten Bezirksdiensten in Rhynern und Herringen mitversorgt wird. Die Polizeihauptkommissare Mario Reck (Rhynern), Jens Figge und Frank Keil (beide Herringen) werden neben dem Dienst in ihren eigenen Bezirken in Pelkum „zeitweise aushelfen“.
Dennoch gibt es Einschränkungen. So muss beispielsweise die Bürgersprechstunde der Polizei im Amtshaus Pelkum – sie findet eigentlich immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung statt – während der krankheitsbedingten Abwesenheit der beiden Pelkumer Bezirksbeamten ausfallen. Dies sei auch schon so mit Bezirksvorsteher Udo Schulte abgestimmt worden.
Der zeigte Verständnis für die Situation der Polizei. Mit Unterstützung des Kommunalen Ordnungsdienstes werde sie in den kommenden Wochen wenigstens zweimal in der Woche und bei Bedarf im Stadtbezirk präsent sein, so der Bezirksvorsteher.
Nach Angaben der Polizei können sich Bürger aus dem Stadtbezirk Pelkum mit ihren Anliegen aber auch jederzeit an die Polizeiwache Mitte, Hohe Straße 80, Telefon 916-22 21, oder die Polizeiwache Bockum-Hövel, Friedrich-Ebert-Straße 16, Telefon 916-5021, wenden.