Optimaler Schutz im Alltag
FFP2-Maske: Profi der Hammer Feuerwehr zeigt, wie es geht
Wer wüsste besser als Feuerwehrleute, wie man eine FFP2-Maske sicher anlegt? Genau. Und deswegen haben wir genau dort einmal nachgefragt.
Hamm - Feuerwehrmann Stephan Mußenbrock zeigt, wie es richtig geht: Die Maske muss gut passen und über Mund, Nase und Wangen sitzen. Die Ränder der Maske sollten eng anliegen und keine Luftströme an der Maske vorbei erlauben. Eine FFP-Maske kann ihre volle Filterleistung nur dann erbringen, wenn sie dicht sitzt. (News zum Coronavirus in Hamm)
Bei der ersten Verwendung sollte getestet werden, ob die Maske genügend Luft durchlässt, um das normale Atmen möglichst wenig zu behindern. Eine durchfeuchtete Maske sollte abgenommen und gewechselt werden. Beim Abnehmen der Maske sollte diese möglichst immer an den Bändern der Maske angefasst werden.
Nach Absetzen der Maske sollten die Hände unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln gründlich gewaschen werden – mindestens 20 Sekunden mit Seife.
Die Masken sind vom Hersteller als Einwegprodukte vorgesehen. Sie sollten regelmäßig gewechselt und nach Verwendung entsorgt werden.
Auch mit Maske sollte der vom Robert-Koch-Institut empfohlene Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 Meter zu anderen Menschen eingehalten werden.
FFP2-Masken müssen im Alltag immer häufiger genutzt werden. Einen Überblick über die aktuell und künftig geltenden Regeln in Hamm haben wir in einem eigenen Artikel zusammengestellt.