Hamm - Am Freitagabend wird die Südstraße wieder von hunderten Piraten, Seemännern, Matrosen und Kapitänen geentert. Gleich vier Bands sorgen dort bei der "Night Of The Pirates" für zünftige musikalische Klänge.
Gastgeber ist das Pirates – entsprechend spielt sich die Piraten- und Fanclubnacht ab 18.30 Uhr vor, neben, hinter und in der Meilen-Kneipe ab. Ideengeber und Mitveranstalter sind zum dritten Mal nach 2017 und 2018 die Mitglieder des deutschen „Ye Banished Privateers Fanclubs“. Viele hunderte Besucher kamen bisher zu dieser ungewöhnlichen Veranstaltung, viele von ihnen in passende Kleidung gehüllt.
Hauptattraktion ist die vielköpfige schwedische Band „Ye Banished Privateers“. Sie entführt ihre Zuhörer und Zuschauer 300 Jahre zurück auf eine imaginäre Reise durch das harte Leben auf See während des frühen 18. Jahrhunderts. Mit Liedern, die in ihrer Mischung aus Folk und Punk inspiriert sind von der traditionellen irischen und skandinavischen Volksmusik, und aufwändiger historischer Kleidung erzählen „Ye Banished Privateers“ eine Geschichte über das Leben des groben Seemanns auf der anderen Seite des Gesetzes und den Kampf gegen Unterdrückung und Nationalismus.
Lesen Sie auch:
Stadtrat gibt grünes Licht für Pirates-Party-Projekt
Grünes Treiben zum St. Patrick's Day auf der Meile
Polizei schließt das "Pirates" - Das war der Grund
Drei weitere Bands mit Piratenrock am Start
Die 32 Besatzungsmitglieder dieser kultigen Kombo sind seit dem Jahr 2008 abwechselnd auf Tour und immer mit rund einem Dutzend Musikern auf der Bühne - sogar schon beim "Wacken Open Air". In Hamm sollen sie diesmal um 21.30 Uhr beginnen.
Noch mehr Livemusik mit passender Piratenshow bringen im Lauf des Party-Abends die Bands "Sunfire" aus den Niederlanden (18.30 Uhr), "Punch 'n Judy" aus Gelsenkirchen (19.15 Uhr) und "Vollbard" aus Mönchengladbach (23 Uhr) auf die Bühne. Letztere bilden mit ihrem langjährig erprobten "Piratenrock" den Abschluss des Events. "Zelebriert werden Bärte, Wein und Gesang, teils mit mittelalterlichen Texten, aber durchaus modernen Themen", heißt es.
Eintrittskarten gibt es im Pirates (Südstraße 10) und online bei Ticketpay.