Alle aktuellen Zahlen für die Stadt Hamm
Nicht alle Kinder auf Wunschschule - Eine sticht stark heraus
Knapp 1650 Kinder aus Hamm wissen inzwischen, in welche Schule sie ab dem Sommer 2021 gehen. Wir haben aktuelle Infos sowie die komplette Übersicht für Sie aufgearbeitet.
Hamm – Die Hammer Schulen haben vor wenigen Tagen die Aufnahmezusagen verschickt. 55 Kinder haben allerdings keinen Platz an ihrer Wunschschule bekommen. Zwei Drittel von ihnen wurden bereits an anderen Schulen angemeldet, bei allen anderen liegt noch keine Meldung vor. In unserer Übersicht sticht eine bestimmte Schule immer wieder hervor.
Diese Schulen mussten Kinder ablehnen:
Vor allem die Gebrüder-Grimm-Schule musste Ablehnungen verteilen. 31 Kinder konnten nicht angenommen werden. Die Kriterien dafür, welche Kinder angenommen wurden und welche nicht, sind gesetzlich vorgegeben: Zusagen erhielten vor allem Kinder, die in der Nähe der Schule wohnen, deren Kita in der Nähe ist und die bereits Geschwister an der Schule haben, sagte Schulleiter Frank Wagner. Trotz der großen Beliebtheit - die Grimm-Schule wurde als „beste Schule Deutschlands“ geadelt - gebe es keine Überlegungen, die Schule zu vergrößern.
Kinder ablehnen musste auch die Geistschule: 97 Kinder waren angemeldet, zu viel für eine dreizügige Schule. 16 Kinder wurden abgelehnt. Die Gutenbergschule und die Ludgerischule mussten jeweils vier Kinder ablehnen.
Säumige Eltern
Mehr als eine Schulklasse fehlt noch. Für 31 angehende i-Dötzchen liegen der Stadt noch keine Anmeldungen vor. Eigentlich sollten die Kinder bereits Anfang Oktober angemeldet werden, Ende Oktober erinnerte die Stadt die Eltern. Sie erhalten nach den Weihnachtsferien erneut ein Schreiben. Mit einem Bußgeld ist aktuell aber noch nicht zu rechnen, teilte Stadtsprecher Tom Herberg mit.
Auch im Januar diesen Jahres standen noch 24 Anmeldungen aus, die Stadt setzte eine Frist bis 20. Januar. „Danach könnte man ein Bußgeld verhängen“, sagte Herberg. „In der Regel ist es aber so, dass es dazu nicht kommen muss.“
Klassengrößen
Durchschnittlich werden knapp 25 Kinder eine Schulklasse besuchen. Die größten Eingangsklassen wird es nach aktuellem Stand an der Gebrüder-Grimm- und der Gutenbergschule mit jeweils 29 Kindern geben. Am kleinsten werden die ersten Klassen an der Freiligrathschule mit 18 beziehungsweise 19 Schülern sein, auch an der Hermann-Gmeiner-Schule sind die Klassen mit etwa 20 Schülern klein.
Größte Schulen
Die meisten neuen i-Dötzchen gibt es ab Sommer 2021 voraussichtlich an der Lessingschule, 101 Kinder haben Zusagen erhalten. Sie ist dann mit etwa 380 Schülern gemeinsam mit der Bodelschwinghschule die größte Grundschule in Hamm.