Neues VHS-Programm bietet Neues und Bewährtes
HAMM - Das Programm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2015 setzt auf Bewährtes und ist zugleich experimentierfreudig. Vieles haben die Macher um VHS-Direktor Bernd Lammers unmittelbar an den Kundenwünschen orientiert, manches trägt dem demografischen Wandel und dem Thema Migration Rechnung.
Die Gebührenerhöhung zum neuen Semester bezeichnete Lammers als moderat. Grund dafür sei eine Erhöhung des Honorars der insgesamt 260 Dozenten von 17,50 auf 18,50 Euro, beziehungsweise 19 auf 20 Euro in bestimmten Fällen. „Es ist nicht immer leicht, gute Dozenten zu finden und auch zu halten“, so der VHS-Direktor. Mit den Dozenten stehe und falle die Qualität des Lehrangebotes. Wenn ein Englisch-Kursus nun 66 statt 60 Euro koste, sei dies immer noch „weniger als eine Tankfüllung“. Und angesichts der Ermäßigungsregelungen, die bis zu 85 Prozent ausmachen könnten, sei die Hammer VHS immer noch konkurrenzlos günstig.
Stark repräsentiert im Programm für das erste Halbjahr 2015 ist traditionell der Bereich Sprachen. 15 Sprachen werden unterrichtet, allein 49
Info:
Kursbeginn: 9. Februar 2015. Vorher gibt es zwei Beratungstage: 22. Januar, 9 bis 19 Uhr, sowie 7. Februar, 10 bis 14 Uhr. Das Programm liegt öffentlich aus und ist unter www.vhs.hamm.de einsehbar.
Englischkurse stehen im Programm. Mit fünf Angeboten soll der Bereich Bildungsurlaube wiederbelebt werden. Speziell Englisch kann auch in den Zweigstellen in Rhynern, Bockum-Hövel und Heessen gewählt werden.
Neu sind Anfängerkurse für Senioren. Generell gilt im Bereich Englisch: Vom Anfängerkursus bis zum Cambridge C1-Zertifikat wird alles angeboten. Etwas überraschend für das VHS-Team war bei den Fremdsprachen der Weg weg von Spanisch hin zu Französisch und Italienisch. Durch Kompaktkurse soll das Angebot noch flexibler werden.
Das Thema Migration und multikulturelle Gesellschaft spiegelt sich in verschiedenen Angeboten wider. Als Pilotprojekt bietet das Programm zwei Alphabetisierungskurse für Menschen aus Südosteuropa an. Den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen im Berufsalltag widmet sich der Seminartag „Die Anderen sind wir“.
Auch der Bereich Gesundheit nimmt mit 80 Veranstaltungen breiten Raum ein. Neu ist zum Beispiel „Tiefenentspannung mit tibetanischen Klangschalen“.
Ebenfalls neu ist „Vegan kochen mit Kindern“. - oz