Mit Ökostrom zum Testen
Neue Elektro-Autos ersetzen in Hamm Corona-Wohnmobile
Elektro-Erweiterung im Fuhrpark: Ab sofort werden fünf Nissan L200 in der Stadt Hamm als Corona-Mobile eingesetzt.
Hamm - Die neuen Fahrzeuge sind für zwei Jahre geleast und fahren mit grünem Strom. Sollten die fünf E-Autos nicht (mehr) als Corona-Mobile benötigt werden, können sie während der Leasing-Dauer anderweitig in der Verwaltung eingesetzt werden. Hierfür bekommt die Stadtverwaltung eine Förderung des Bundes in Höhe von 6000 Euro pro Fahrzeug. Die Fahrzeug sind am Ahsepark stationiert, dort wird nun eine Ladesäule errichtet.
Die neuen Corona-Mobile ersetzen die Wohnmobile, mit denen die Tester unterwegs waren. Die Pkw bieten genügend Platz für Fahrer, einen Arzt, eine medizinische Fachkraft und die Test-Ausrüstung.
In diesem Jahr investiert die Stadt Hamm rund 2,9 Millionen Euro in ihren Fuhrpark: Unter anderem sollen zwölf E-Autos, vier Lkw, drei Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen angeschafft werden. Dazu hatte der Rat die entsprechenden Weichen gestellt.