Mehrere Beben erschüttern Bereich Pelkum/Herringen
Das Seismologische Observatorium der Ruhr-Uni Bochum hat im Monat Mai im Raum Pelkum/Herringen fünf weitere Beben mit einer Stärke zwischen 1,2 und 1,4 registriert.
Herringen/Pelkum – Die heftigste Erschütterung ereignete sich am 13. Mai um 12.03 Uhr. Das Epizentrum lag, wie bei den meisten anderen Erschütterungen in diesem Jahr auch, im Umfeld der Bergehalde „Sundernrücken“. Auch beim Beben vom 20. Mai war dies der Fall. Anders war es bei den übrigen Erschütterungen: Am 16. Mai lag das Epizentrum im Bereich Schlehdornstraße/Sandbochumer Straße, am 2. und 4. Mai im Bereich des Creativreviers Heinrich Robert.
Über Schäden an Häusern wurde nichts bekannt. Dafür dürften die jüngsten Ereignisse aber auch zu schwach gewesen sein. Insgesamt registrierte die Ruhr-Uni in diesem Jahr bislang 18 Erschütterungen. Spitzenreiter ist bislang das Beben vom 8. März mit der Stärke 1,8 auf der Richterskala. Ein Grund für die verstärkte Bebentätigkeit in den vergangenen Monaten könnte das steigende Grubenwasser sein. Hierüber läuft aktuell ein Forschungsprojekt.