Großzügige Spende
Verein aus Hamm erhält 250.000 Kinder-Masken und verschenkt sie an Grund- und Förderschulen
Der Verein "M-K-T Alltagshelfer" hat eine Spende von 250.000 Kinder-OP-Masken bekommen, die sie an die Hammer Grund- und Förderschulen weiterverschenken wollen.
Hamm - Seit Montag sind die Schulen in Hamm für einen Teil der Schüler wieder geöffnet. Laut NRW-Verordnung dürfen Grundschüler zwar weiterhin Stoffmasken tragen, doch einige Hammer Grundschulen wollen trotzdem, dass ihre Schüler medizinische Masken tragen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach kleinen OP-Masken. Dafür hat der Verein "M-K-T Alltagshelfer" jetzt eine Lösung.
"Wir haben einen Anruf bekommen und dann hat sich jemand ganz nett vorgestellt und gesagt, er findet das toll und würde uns gerne etwas spenden. Er hat uns 100.000 Masken gespendet, da es ja gerade schwer ist die zu bekommen. Ich war sprachlos und hab erst gedacht, da will uns jemand veräppeln. Aber dann standen die Paletten mit pinken und blauen Kindermasken bei uns", sagt Vorsitzende Sandy Thöne.
Großzügige Spende: 250.000 Kinder-Masken für Grund- und Förderschulen in Hamm
Weil ihr Team häufig mit Kindern mit Vorerkrankungen zu tun hat, arbeitet es schon die ganze Zeit mit den medizinischen Masken für Betreuer und betreute Kinder. So viele Masken braucht der Verein natürlich nicht alleine. "Deshalb wollen wir sie dahin geben, wo sie gerade gebraucht werden. Das sind die Hammer Grund- und Förderschulen", so Thöne.
Der Verein
Der M-K-T (Mut, Kraft, Toleranz) Alltagshelfer e. V ist ein Verein, der seit März 2020 Kinder und Jugendliche, Eltern und Schulen betreut, wenn Kinder aufgrund einer Behinderung, Erkrankung oder Verhaltensauffälligkeiten Hilfe benötigen. Die acht Mitarbeiter und rund 80 Ehrenamtlichen bieten unter anderem Schulbegleitung und Beratungs- und Gesprächsangebote für benachteiligte Menschen oder deren Angehörigen.
Hergestellt werden die Masken von der Hammer Firma Wergard. Als sie von der Aktion hörte, stockte sie die Spende auf 250.000 Masken auf und kündigte zudem an, jeder Grundschule einen Desinfektionsspender zur Verfügung zu stellen.
Einige Schulen wurden bereits über die Spende informiert. Unter anderem auch Mark Gitter, Schulleiter der Schule am Grünen Winkel: "Ich habe mich darüber gefreut. Über die genaue Verteilung haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Ich denke wir werden den Kindern Masken mit nach Hause geben, die sie dann am nächsten Tag zur Schule tragen können, aber auch unseren Vorrat aufstocken, falls ein Kind mal seine Maske vergessen hat."
Die Masken sind zertifiziert und können von den Schulen nach kurzer Rückmeldung unter 02381/1494944 beim M-K-T Alltagshelfer e.V. am Caldenhofer Weg 123 abgeholt werden.
Corona in Hamm - auch das interessiert Leser aktuell:
- Wie zu erwarten war, ist die britische Variante des Coronavirus in Hamm nunmehr auf dem Vormarsch.
- In Hamm ist seit dem Impfstart Ende Dezember mehr geimpft worden als im Bundesschnitt. Die Quote liege hier bei etwa 5 Prozent, heißt es aus dem Rathaus - bundesweit sei es ein Prozent weniger. Unmut gibt es aktuell aber bei der örtlichen Polizei.
- Kommt Hammer Vereinen, Gruppen, Kliniken und Feuerwehren die Teilnahme an der „Jerusalema“-Challenge teuer zu stehen? Rechteinhaber Warner Music will offenbar Lizenzgebühren kassieren.
- Im Supermarkt wird die Stimmungslage bei den Hammern derzeit besonders deutlich. Wut und Frustration bekommen dabei vor allem die Mitarbeiter an der Kasse zu spüren.
- In den täglichen Meldungen heißt es oft, dass Infizierte „aus der Quarantäne positiv“ getestet wurden. Was genau bedeutet das eigentlich?!
- Was darf oder muss ich im Moment? Und was nicht? Wir haben wesentliche aktuelle Corona-Regeln herausgepickt und besondere Aspekte für Hamm ergänzt.