Aus USA bestellt
Mit über 60 km/h: Mann flüchtet auf skurrilem Tretroller mit Verbrennungsmotor vor der Polizei
Die Polizei in Hamm hat einen Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem skurrilen Gefährt unterwegs war. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Hamm - Der Boom von E-Rollern im Straßenverkehr ist bereits seit einigen Monaten vorbei. Mittlerweile hat sich wohl jeder an die wenigen elektrisch angetriebenen Rollerfahrer auf den Radwegen und Straßen gewöhnt. Das Gefährt, mit dem ein 31-jähriger Hammer unterwegs war, stach trotzdem sofort ins Auge.
Der Scooter der besonderen Art fiel dem Verkehrsdienst der Polizei Hamm am Montag gegen 18 Uhr auf der Hammer Straße auf, wie die Polizei berichtet.
Mann flüchtet auf Kraftwerksgelände
Die Beamten erkannten sofort, dass da etwas nicht stimmte. Was auf den ersten Blick nach E-Roller aussah, war gar keiner. Das Fahrzeug wurde nämlich nicht über einen E-Motor mit Batterie angetrieben sondern von einem speziellen Verbrennungsmotor.
Aus diesem Grund wollten die Beamten den 31-Jährigen anhalten und das Gefährt genauer in Augenschein nehmen. Der stark motorisierte Fahrer hielt zunächst allerdings nicht an, sondern flüchtete mit einer Geschwindigkeit von über 60 km/h auf ein Kraftwerksgelände, auf dem er eigentlich gar nichts zu suchen hat. Dort wurde er schließlich gestellt.
Roller extra aus den USA eingeflogen
Der Rollerfahrer erzählte den Polizisten bei der Kontrolle, dass er den Roller extra in den USA bestellt habe. Auf dem Karton des Herstellers hieß es demnach in der Modellbeschreibung: "Seine Vielseitigkeit spricht Pendler und Spaßliebhaber jeden Alters an. Schneller, leiser und umweltfreundlicher."
Insbesondere der letzte Punkt hätte den Mann schon stutzig machen müssen. Ist es doch sehr fragwürdig, ob die Verbrenner-Konstruktion besonders umweltfreundlich ist.
Gleich drei Verstöße bei einer Fahrt
Die Verstöße nach deutschem Recht standen dagegen nicht in dem Werbeprospekt. Der 31-Jährige machte sich gleich dreier Delikte schuldig:
- Fahren ohne Fahrerlaubnis
- Fahren ohne Allgemeine Betriebserlaubnis
- Fahren ohne Versicherungsschutz
Der Roller wurde von der Polizei sichergestellt, ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Am Montag flüchtete auch eine 36 Jahre alte Frau vor der Polizei. Ihr waren unter anderem auch Ladendetektive in der Innenstadt auf den Fersen. Die Frau wollte sich mit einem Sprung in den Kanal vor der Polizei retten. Das klappte nur bedingt.
Rätselhaft ist derweil noch, wie in der Nacht zu Sonntag ein stillgelegter Mercedes aus Hannoversch Münden in einem Graben in Pelkum landete. Die Polizei sucht nach zwei Jugendlichen, die mutmaßlich ihre Finger im Spiel hatten.