Lange Schlangen
Haare schneiden bis Mitternacht: Ansturm auf Friseure am Dienstag vor dem harten Corona-Lockdown
Viele Hammer nutzen am Dienstag die letzte Chancen, um sich vor dem Weihnachtfest noch einmal die Haare schneiden zu lassen. Friseure reagieren auf den Ansturm mit ungewöhnlichen Öffnungszeiten. Wohl erst um Mitternacht wird die letzte Locke fallen.
Hamm - Der Montag ist den Friseuren heilig. Eigentlich. In Corona-Zeiten ist aber alles anders, da wird auch mit lieb gewonnenen Traditionen gebrochen. Vor allem wenn nur zwei Tage gearbeitet werden kann. Denn vom harten Lockdown ist ab Mittwoch auch der Besuch beim Friseur betroffen. (News zum Coronavirus in Hamm.)
Stadt | Hamm |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Einwohner | 179.397 (2016) |
Fläche | 226,3 km² |
Corona-Lockdown steht bevor: Telefone der Friseure glühen
Als am Sonntag feststand, dass die Friseure am Mittwoch schließen müssen, da setzte sich Friseurmeister Dennis Weltermann ans Telefon und rief die Kunden an, die in dieser Woche einen Termin haben. „Ich bot ihnen an, dass sie am Montag oder Dienstag kommen können“, sagte er auf WA-Nachfrage. Dazu öffnet er auch am Dienstag noch einmal sein Geschäft von 7 bis 21 Uhr. „Gerade kurz vor Weihnachten haben wir viel zu tun. Viele unserer Kunden wollen zum Fest eine schöne und gepflegte Frisur haben.“
Bei Susanne Herboth meldeten sich direkt am Sonntag viele Kunden, um ihre Termine nach vorne zu verlegen. „Nach der Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, in der sie den Lockdown verkündete, rappelte es bei mir in den sozialen Netzwerken“, berichtet Herboth.
Ansturm auch in den sozialen Netzwerken
Über Instagram, Twitter, Facebook und E-Mail fragten die Kunden, „ob sie noch einen Termin haben könnten“. So hat Herborth kurzerhand ihr Team in Schichten eingeteilt und öffnet von 8 bis 23 Uhr an den beiden verbleidenden Öffnungstagen. „Die Kunden danken es uns. Sie sind hochzufrieden und kommen auch noch nach 22 Uhr zu uns in das Geschäft“, so die Friseurmeisterin.
Bis 23.59 Uhr will auch Sait Bacak am Dienstag sein Friseurgeschäft in Bockum-Hövel öffnen. „Ich habe bereits heute schon die Hütte voll“, sagte er am Montag. Da stand Bacak noch alleine in seinem Salon – seinen Mitarbeiterinnen hatte er einen freien Tag gegönnt, bevor am Dienstag der große Ansturm kommt. Um 7 Uhr ging es am Morgen los. Bacak: „Ich rechne mit Terminen bis Mitternacht.“
Kunden pro Lockdown und Einschränkungen
Die meisten seiner Kunden würden die starken Einschränkungen und den Lockdown akzeptieren. Nur wenige murrten über die Bestimmungen. Ähnliche Beobachtungen machen übrigens alle Hammer Friseure, mit denen wir am Montag Kontakt aufgenommen hatten. „Die meisten Kunden stehen hinter der Lockdown-Entscheidung“, so die einhellige Meinung.
Lange Schlangen bildeten sich schon am Montag vor den Friseur-Geschäften, die ohne Terminvergabe arbeiten. Wartezeiten von über 90 Minuten waren keine Seltenheit.
Corona in Hamm - das bewegt die Menschen aktuell
- Die Dreifachturnhalle an der Friedensschule ist zum Corona-Impfzentrum umgerüstet worden. 18.000 Impfungen pro Monat, 600 pro Tag, sollen dort bald vorgenommen werden können.
- Von Eltern, Lehrern und Schülern gibt es viel Kritik an der Kommunikation zur neuen Vorgehensweise in den Schulen ab diesem Montag. Bei Kindern der Klassen 1 bis 7 entscheiden die Eltern, ob sie in die Schule gehen. Die Klassen 8 bis 13 sind im Distanzunterricht.
- Oberbürgermeister Marc Herter hat in einer Stellungnahme den kommenden Corona-Lockdown begrüßt. Er sah auch ein Licht am Ende des Tunnels.
- Am „Aktivita“ in Hamm wurde am Wochenende Hamms erstes Corona-Schnelltest-Zentrum eröffnet. Am ersten Tag ließen sich 85 Hammer Proben entnehmen.
- Schon am Wochenende, aber auch am Montag sind spürbar mehr Menschen unterwegs, um kurz vor dem Lockdown noch Weihnachtsgeschenke oder andere Dinge zu besorgen. Wir haben uns am Samstag in Hamm umgehört.
- Was macht dicht, was bleibt offen? Viele öffentliche Einrichtungen sind vom Lockdown außer Gefecht gesetzt.