Vorstöße aus der Politik
Hammer Lehrer gegen längere Weihnachtsferien wegen Corona
Der Herbst ist da, der Winter naht, und angesichts der steigenden Corona-Zahlen fragen sich Schüler, Eltern und Lehrer auch in Hamm, wie der Unterricht in den kommenden Monaten aussehen soll.
Hamm – Das Umweltbundesamt rät, die Klassenräume im 20-Minuten-Takt zu lüften, CDU-Politiker fordern, die Weinachtsferien zu verlängern. Hammer Lehrer wünschen sich dagegen Gebäude mit moderner Lüftungstechnik und bessere Angebote fürs Distanzlernen.
Die Vorschläge der Politik gehen aus Sicht von Marcel Teiner an der Realität vorbei. Der Hammer Sprecher der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält das Lüften während des Unterrichts für eine kostenfreie, aber nicht umsetzbare Lösung. Es sei unmöglich die Räume zwischenzeitlich wieder aufzuheizen, eine Krankheitswelle werde die Folge sein.
Außerdem, so Teiner, müsse man die Fenster auch wieder schließen können. Beim baulichen Zustand vieler Schulen sei das ein Problem. Räume, die nicht belüftet werden können, sollten nicht permanent genutzt werden – was bei mangelnden Kapazitäten den Regelbetrieb gefährde. Der richtige Weg seien Investitionen in die Schulen, auch in Lüftungsanlagen.
Längere Ferien in Hamm wegen Corona? Lieber mehr investieren
Das sieht auch Martina Klöcker so. Die Hammer Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) fordert zeitnahe Investitionen – in modernen Schulen mit Lüftungstechnik würden die aktuelle Problematik nicht zum Tragen kommen. Und mehr noch: Wären die Schulen digital gut aufgestellt, könnte man eher über eine Phase des Distanzlernens für ältere Schüler nachdenken. Hier offenbare die vom Land beschworene „weltbeste Bildung“ ihre Schwächen.
Eine „undurchdachte Idee“ ist für Teiner die Verlängerung der Weihnachtsferien. Das Schuljahr mitsamt der Prüfungstermine werde so durcheinandergebracht, Eltern von Grundschulkindern müssten ihren Jahresurlaub unter Umständen schon zu Jahresbeginn nehmen. Das grundsätzliche Problem des mangelnden Gesundheitsschutzes an den Schulen werde mit längeren Ferien nicht behoben, sondern nur verschoben. Und auch Klöcker fragt: „Was ist mit dem Rest der Winterzeit?“