Lautsprecher statt Lichtsignal: Stadt rüstet Ampeln für Blinde um
Statt drei Leuchten nur zwei, dafür aber ein großer Lautsprecher: Wer sich die gerade erst erneuten Ampeln an der Kreuzung Feidikstraße/Goethestraße genauer anschaut, wird vielleicht etwas überrascht sein. Dabei kommt das neue Design jenen Menschen zugute, die es nicht sehen können.
Hamm – „Seit 2017 verbauen wir bei grundlegenden Erneuerungen von Ampelanlagen grundsätzlich die Lautsprecher als Signale für Blinde in den untersten Leuchtengehäusen“, erklärt ein Stadtsprecher dazu auf Anfrage unserer Zeitung.
Dass nun statt drei Leuchten nur noch zwei verbaut werden, liege an der Umstellung auf LED-Technik. „Die Leuchten sind nun störungssicher, so dass auf das zweite Rotlicht verzichtet werden kann und deshalb ein Gehäuse für die Lautsprecher frei wird.“ Dabei ist das Design neu, das Prinzip nicht: Denn wie der Stadtsprecher erklärt, gebe es das Audiosignal für Blinde auch an älteren Ampelanlagen, die noch nicht auf die LED-Technik umgerüstet sind. An diesen Modellen seien die Lautsprecher in externen Gehäusen an den Masten der Fußgängerampeln angebracht.
Auswahl der umgerüsteten Ampeln
Wonach die Standorte dieser audiovisuellen Ampeln ausgesucht werden? „Neben den ,regulären’ Arbeiten kommt es vor, dass Ausrüstungen mit Lautsprechern auf Anregung des Blindenvereins vorgenommen werden“, erklärt der Stadtsprecher. Einzelpersonen seien dahingehend nicht auf die Stadt zugekommen, sondern würden sich meist an den Blindenverein oder den Behindertenkoordinator der Stadt Hamm wenden. Letzterer wird bei allen Ampelaufrüstungen beteiligt. Ferner spielt bei der Standortauswahl auch das aktuelle Ampel-Umrüstungsprogramm der Stadtverwaltung eine Rolle.
Audiosignale ermöglichen Blinden mehr Mobilität
Für blinde Menschen ist das Audiosignal für die Straßenquerung enorm wichtig und ermöglicht ihnen Mobilität. Die Kostenfrage ist daher zweitrangig. Im Zuge der grundsätzlichen Aufrüstung der Anlagen auf LED würden die Kosten aber eh nicht ins Gewicht fallen. „Werden als Einzelmaßnahme Lautsprecher an einer Ampelinstalliert, bewegen sich die Kosten je nach Ampelanlage und Stand der vorliegenden Technik zwischen wenigen Hundert und maximal etwa 2000 Euro“, so der der Stadtsprecher.
Zur Erinnerung
Im Hammer Süden, unter anderem entlang der Alleestraße, wurden zuletzt gleich mehrere Ampelanlagen modernisiert oder gänzlich ausgetauscht.
Lesen Sie auch
Schreckensfahrt: Lkw erwischt Kinderwagen - Vater verhindert Schlimmeres