Auch der Kunstdünger jeweils mittwochs vom 5. Juli bis 2. August wird mit seinen fünf Veranstaltungen ein Teil des Kultursommers. Das gilt auch für die „Kulturzeit im Kurpark“ jeweils sonntags vom 28. Mai bis 9. Juli.
Auch die Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels soll fortgesetzt werden. 2022 hatte es beim „Sommerspaß auf dem Martin-Luther-Platz“ Livemusik an sechs Donnerstagen gegeben. Der „Kapella Somma“ am 17. Juni im Kulturrevier Radbod soll ebenfalls ins Programm des Kultursommers aufgenommen werden.
2002 gab es erstmalig gemeinsam mit der Filmstiftung NRW Kulturkino an der Kanalkante auf dem Schleusenplatz. 2023 soll das Kulturkino auf drei Tage, 24. bis 26. August, erweitert werden. In Kooperation mit Radio Lippe Welle Hamm soll der Pavillon im Kurpark als Leinwand genutzt werden.
„Hamm Erfahren“ soll am 27. August auf dem Gelände der HSHL stattfinden – erstmals gemeinsam ausgerichtet von der Hochschule und der Impuls-Wirtschaftsagentur der Stadt in Kooperation mit dem 1. Hammer Oldtimerregister und dem Förderverein Hospiz Hamm.