Der Platzhirsch
OB-Kandidat: Thomas Hunsteger-Petermann (CDU)
Er möchte seinen Job behalten. Thomas Hunsteger-Petermann tritt bei der Wahl im September erneut als Oberbürgermeister-Kandidat der CDU an.
Wir haben alle Kandidaten gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Das ist das Ergebnis:
Für den Vollbildmodus auf das Bildschirmsymbol am rechten Rand klicken.
Code
Sollte die Grafik auf Ihrem Gerät nicht richtig angezeigt werden klicken Sie hier.
Steckbrief
Name: Thomas Hunsteger-Petermann
Partei: Christlich Demokratische Union (CDU)
Geburtsdatum und –ort: 5. September 1953 in Heessen („der schönste Fleck der Erde“)
Beruf: heute: Oberbürgermeister, vorher: gelernter selbstständiger Handwerksmeister
Schulabschluss: Mittlere Reife
Familienstand: Meine Familie: Gerda, mit der ich seit über 40 Jahren verheiratet bin, Tochter Maria, Schiegersohn Stefan, Enkel Julius – und natürlich Hund Frida
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? 1972
Waren Sie bislang in Fachausschüssen aktiv? Wenn ja, in welchen?
Vor meiner Zeit als OB war ich Vorsitzender der CDU-Fraktion und stellv. Vorsitzender im Kinder- und Jugendhilfeausschuss. Heute bin ich als Oberbürgermeister Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses und des Rates.
Welche drei Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?
Im Mittelpunkt der Politik steht für mich – schon aus meiner christlichen Überzeugung – der Mensch: von der frühkindlichen Bildung bin ins Alter. Um beispielsweise allen Kindern einen Betreuungsplatz anbieten zu können, werden wir den Kita-Ausbau noch einmal forcieren. Zwei weitere aktuell vorrangige Themen sind der Bau des neuen Draht-Viertels auf dem jetzigen WDI-Gelände mit einem großen Zukunftscenter und der im Bau befindliche Lebensraum Lippeaue, unser größtes Klima- und Naturschutzprojekt aller Zeiten.
Wo sehen Sie in Hamm den größten Handlungsbedarf?
Weiteren Handlungsbedarf sehe ich in der westlichen Innenstadt nach der angekündigten Kaufhof-Schließung. Wir sind ja bereits dabei, das Bahnhofsquartier umzubauen, mit den vier Projekten Studentenwohnheim, Senioren-Wohnungen mit angeschlossenen Arztpraxen, Hotel-Neubau und der Niederlassung der Autobahn-Gesellschaft. Natürlich ist das Ende des Kaufhofs ein großer Verlust für Hamm, bietet zugleich aber die Chance, noch mehr urbanes Leben in das Quartier zu bringen. Die zweite Herausforderung sehe ich bei der Neuregelung der Verkehrsflächen. Wir wollen eindeutig noch mehr für den Radverkehr tun. Und wir wollen, um ein zweites Beispiel zu nennen, die Stadtwerke-Busflotte Schritt für Schritt auf umweltfreundliche Elektro- oder Wasserstoffbusse umrüsten.
Warum sollen die Wähler Ihnen Ihre Stimme geben?
Mir geht’s um die Zukunft unserer Heimatstadt. Dafür habe ich klare Vorstellungen und Konzepte, die ich zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickeln will. Nur gemeinsam können wir unsere Stadt und unsere Gesellschaft gestalten.
Welche fünf Adjektive beschreiben Ihre Persönlichkeit am Besten?
zukunftsgewandt, bürgernah, glaubwürdig, umsetzungsstark, gläubig
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
In der wenigen Freizeit steht für mich die Familie an erster Stelle. Und: Seit meiner Jugend spiele ich an der Waldbühne Heessen Theater. Im letzten Jahr spielten mein Enkel Julius und ich zum ersten Mal gemeinsam im Stück „Madagascar“ mit.
Wenn Sie einen Tag jemand anders sein könnten – wer wären Sie?
Schwierige Frage …. Vielleicht mein Hund Frida. Seine Perspektive ist eine ganz andere und wahrscheinlich würde ich ihn nach diesem Tag noch besser verstehen können.
Welches Schulfach war so gar nichts für Sie?
Sport
Wem möchten Sie mal so richtig die Meinung geigen?
Ganz klar: Donald Trump