Übersicht über die Maßnahmen
Kino-Parkhaus soll endlich ordentlich werden: „Wir werden ständig nerven“
Der neue Betreiber des Kino-Parkhauses in der Hammer Innenstadt hat erste Maßnahmen getroffen, den Komplex endlich wieder attraktiver zu machen. Wir nennen die wichtigsten Maßnahmen.
Hamm - Vor gut sechs Wochen hat die Saba Park Deutschland GmbH das Parkhaus unter dem Chattanoogaplatz übernommen. Das Unternehmen, das Parkhäuser unter anderem in Potsdam, Leipzig, Bielefeld und Wolfsburg betreibt, ist angetreten, um die Situation an diesem Innenstadt-Schandfleck nachhaltig zu verbessern. Erste Maßnahmen, um Kunden ein sauberes und sicheres Parken zu bieten, sind getroffen. Weitere sollen folgen.
Er kenne etliche Szenarien aus anderen, größeren Städten als Hamm, sagt Saba-Regionalleiter Carl Philipp Rose. Eine Situation in einem Parkhaus wie in Hamm mit einem derartigen Menschenaufkommen habe er aber bisher nicht erlebt. Da stehe Hamm ziemlich allein da. Mitunter seien hier bis zu 20 Personen angetroffen worden. Rose kündigte an, das Unternehmen werde eine konsequente Linie fahren.
Ziel sei es, im nächsten Vierteljahr einen Zustand und eine Grundsubstanz herzustellen, der deutlich besser sei als zur Übernahme vor sechs Wochen. Das erfordere Investitionen vom alten Eigentümer und auch vom Käufer der Brachfläche, die bebaut werden soll.
Im Einzelnen sind laut Saba Park folgende Maßnahmen erfolgt beziehungsweise geplant:
Personal
Personal ist vormittags und zu wechselnden Zeiten nachmittags im Haus und zwischen Ein- und Ausfahrt anzutreffen.
Sicherheitsdienst
Nachts ist täglich ein Sicherheitsdienst vor Ort, der Übernachtungsgäste vor die Tür setzt.
Reinigung
Tägliche Reinigung des Parkhauses und der Aufgänge durch ein Unternehmen.
Parkhaus unterm Kino: So gammelig sieht es drinnen und draußen aus




Notaufgänge
In diesen Tagen sollen die Notaufgänge von einem Fachunternehmen so ausgestattet werden, dass sie sich nicht mehr von außen öffnen lassen.
Rolltore
Die vorhandenen Rolltore sollen reaktiviert beziehungsweise ersetzt werden. Damit sollen besonders zu Nachtzeiten nur Parker mit der entsprechenden Parkkarte Zugang haben. Auch der fußläufige Zugang soll sich nur mit dieser Karte öffnen lassen. Momentan gelten noch die alten Parkkarten, mit den neuen wird der Zutritt möglich sein.
Vergrämung
In den Nottreppenhäusern findet eine Vergrämung mittels Chemie statt. Diese soll den Aufenthalt dort unerträglich machen.
Kosmetik
Kosmetische Maßnahmen wie ein neuer Anstrich der Treppenhäuser sei jetzt verfrüht. Dies erfolge, wenn mehr Ordnung herrsche.
Bauzaun
Die Freifläche, die bebaut werden soll, wird in Absprache mit dem neuen Eigentümer in Kürze durch einen Bauzaun abgeriegelt. Dann ist auch Parken auf der Fläche nicht mehr möglich. Vorher wird das Gelände gereinigt.
Polizeieinsätze
Seit dem 15. Dezember bis gestern wurde die Polizei elf Mal ins Parkhaus gerufen. Anzeigen wurden wegen Hausfriedensbruchs, Sachbeschädigung und Diebstahls geschrieben. Alarmierungen gab es auch wegen hilfloser Personen (2). Sollten sich Besucher nach einer freundlichen Ansprache nicht einsichtig zeigen, werde die Polizei hinzugerufen. „Wir werden ständig nerven“, so der Regionalleiter.
Die bisherige Zusammenarbeit mit den Eigentümern sei konstruktiv verlaufen, sagt Rose. Firmen aus der Umgebung hätten schnell parat gestanden, um die ersten Schritte umzusetzen. „Ich hoffe, dass – auch zu Corona-Zeiten – die nächsten Maßnahmen ebenso schnell auf den Weg gebracht werden.“ Denn für Investitionen seien die Eigentümer zuständig.