Keine Macht dem Müll: Aktion „Frühjahrsputz“ in Hamm angelaufen

Trotz Regenwetter: Schulen und Kitas haben am Freitag für die Aktion „Frühjahrsputz“ schon fleißig Müll in Hamm und den Bezirken gesammelt. WA.de hat die Infos und einen Kommentar (unten im Artikel).
Hamm – Insgesamt 8400 Kinder und Jugendliche haben am Freitag mit ihren Eltern und Lehrern am ersten Tag der „Frühjahrsputzaktion“ teilgenommen, um die Stadt und ihre Bezirke von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Organisiert wird das stadtweite Projekt von dem Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb (ASH).
Die Schulen und Kindergärten konnten sich im Vorfeld bei ihren zuständigen Bürgerämtern anmelden. Die Realschule Heessen hat wegen des angekündigten Regenwetters die Aktion abgesagt – die knapp 600 angemeldeten Schüler hatten deshalb normalen Unterricht. Die Teilnehmer, die trotz des nassen Wetters mit dabei waren, liefen in Gruppen durch die Parks, Wälder und über die öffentlichen Plätze der Stadt. Sie sammelten alles ein, was nicht in die Umwelt gehört.

Kuriose und problematische Funde
Auch die Sophie Scholl Gesamtschule in Bockum-Hövel füllte die orangen Säcke mit Abfall. „An sich hat das Müllsammeln Spaß gemacht, aber ich verstehe nicht, warum die Menschen so viel Kram in die Natur schmeißen“, sagt Luca aus der 8 D. Sein Freund Jannik stimmt ihm zu: „Es war ganz lustig, aber wir haben viele Alkoholflaschen, Kondome und Binden im Wald gefunden“, sagt er.
Obwohl die Funde problematisch sind, zeigt sich Schulleiterin Bärbel Gröpper-Berger aus pädagogischer Sicht zufrieden: „Die Aktion soll auch den Effekt haben, dass die Schüler selbst lernen, achtsam zu sein und ihren Müll richtig wegzuwerfen.“ Emily aus der 9 C hat das verstanden. „Ich habe viele kleine Plastikbälle gefunden, was ich nicht cool fand. Die Leute waren einfach zu faul, um zum Mülleimer zu gehen“, sagt sie. Einen kuriosen Fund machte Rehjan, ebenfalls aus der 9 C: „Ich habe an einem Spielplatz einen Autoreifen gefunden, den ich aber liegen lassen musste, weil er zu groß für meinen Müllbeutel war.“

Frühjahrsputz in Hamm: „Ist die Straße ein Mülleimer?“
Ein Kommentar von Annika Wilk
Die eigentlichen Helden des Karnevals sind die „Orangen Funken“ – also die Müllabfuhr nach dem Konfettiregen. Aber nicht nur im Straßenkarneval wird viel Müll hinterlassen. Auch im Alltag gibt es nach wie vor genug Menschen, die ihre Abfälle einfach auf die Straße oder ins Gebüsch schmeißen. Und das, obwohl vom Gefühl her an jeder Straßenecke ein öffentlicher Mülleimer hängt. Um diesen Müll zu beseitigen, findet nun schon zum 20. Mal die „Frühjahrsputz-Aktion“ der Stadt und des ASH statt.
Leider merkt man, dass diese Aktion durch Corona zweimal ausgefallen ist. Gerade die Wälder und Parks, in denen der ASH nicht regelmäßig sauber machen kann, liegt inzwischen viel Mist herum. Jedoch ist nicht nur von Kleinzeug die Rede. In den vergangenen Jahren wurden beispielsweise auch Traktorreifen gefunden. Dabei bietet der ASH doch genügend – teilweise auch kostenlose – Angebote zur Müllentsorgung an (Sperrmüll übrigens auch!)
Auf der Webseite gibt es sogar Tipps, wie die richtige Mülltrennung funktioniert und Abfall vermieden werden kann. Trotzdem wird es immer Menschen geben, die ihre großen und kleinen Abfälle einfach in die Natur werfen. In anderen Städten gibt es bereits eine Art „Müll-Polizei“, die auch Geldstrafen verteilt, um die Verschmutzer für das Thema zu sensibilisieren. So etwas sollte es für Hamm auch geben. Obwohl es traurig ist, dass es erst eine Initiative geben muss, um die Stadt sauber zu halten, ist es sehr lobenswert, dass sich ehrenamtlich Tausende treffen, um den Müll anderer einzusammeln.

Am Samstag geht es weiter
Der Reifen wird vielleicht am Samstag von einem Verein, einem Unternehmen oder einer anderen ehrenamtlichen Gruppe mitgenommen, denn die Aktion geht dann weiter. Gegen 9 Uhr starten die Gruppen an den jeweiligen Bezirksämtern. Sie werden vom ASH mit Müllbeuteln und Handschuhen ausgestattet und befreien Hamm vom Abfall.
Aktion „Saubermann“ 2022
Hier finden Sie ein paar Impressionen aus dem vergangenen Jahr.