Kaum Regen: So warm war der April 2020 in Hamm
Von wegen wechselhaft und kühl: Der April war auch in Hamm warm und trocken. Rückblick auf einen Monat, der nicht nur wegen Corona ungewöhnlich war.
Hamm – Nach Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes war der April 2020 in Deutschland der sonnigste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1951. Deutschland erlebte den zwölften zu trockenen April in Folge. Das spiegelt sich auch in den Aufzeichnungen, die an der Wetterstation der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee vorgenommen wurden, wider.
Allerdings wurden dort zwischen den 9. und 16. April keine Wetterdaten erhoben. Mindestens an neun Tagen kletterte das Thermometer in Hamm auf Werte jenseits der 20 Grad. Mit 25,35 Grad war es am 8. April um 14 Uhr am wärmsten. Zu Monatsbeginn hatte es noch in drei Nächten Nachtfrost gegeben.
Nennenswert geregnet hatte es in Hamm erst am Monatsende. Lediglich am 18. und 19. April war bei Schauern etwas Niederschlag gefallen. Schon in der zweiten Märzhälfte hatte es in Hamm nicht mehr geregnet. In NRW lag die Durchschnittstemperatur bei 11,3 Grad. Es fielen abgerundet 15 Liter Niederschlag pro Quadratmeter (normal wären 62 Liter pro Quadratmeter gewesen).